Erfolgreicher Klassenerhalt in der 1. Liga – Saisonrückblick 2024
Nach dem Aufstieg in die 1. Liga in der Saison 2023 war die Spannung groß, wie sich die Mannschaft in der Saison 2024 schlagen würde. Das erklärte Ziel war klar: der Klassenerhalt – idealerweise ohne einen nervenaufreibenden Kampf am letzten Spieltag.
Der Startschuss fiel am 27. April mit dem ersten Ligaspiel in der höchsten Spielklasse. Der Respekt vor den Gegnern war groß, denn die Handicaps der anderen Mannschaften waren beeindruckend. Doch auf dem Platz in Schönbuch zeigte sich, dass die Urloffener Spieler bestens mithalten konnten. Mit einer starken Leistung, aber auch etwas Glück, erreichte das Team einen hervorragenden 3. Platz von sechs Mannschaften. Die Gastgeber wurden punktgleich auf den 4. Platz verwiesen, da das Ergebnis ihres sechstbesten Spielers schlechter ausfiel. Die besten Urloffener Spieler waren an diesem Tag Patrik Meyer und Albert Huber.
Nach diesem gelungenen Start ging es am 18. Mai hoch motiviert in den zweiten Spieltag am Öschberghof. Auf dem malerischen Resort-Platz im Hochschwarzwald konnte das Team einen soliden 4. Platz erreichen. Erneut war Patrik Meyer einer der besten Spieler, unterstützt dieses Mal von Philipp Schertel. Mit insgesamt 7 Punkten nach zwei Spieltagen war eine gute Grundlage für den Klassenerhalt geschaffen, und das wachsende Selbstvertrauen war deutlich zu spüren.
Der 3. Spieltag brachte das Heimspiel in Urloffen – eine besondere Gelegenheit, das Können auf der vertrauten Anlage unter Beweis zu stellen. Die anderen Mannschaften äußerten viel Lob für den Platz, und die Motivation, den Heimvorteil zu nutzen, war groß. Mit einer starken Teamleistung sicherten sich die Urloffener den 2. Platz und weitere 5 Punkte. An diesem Tag waren Philipp Schertel und Thomas Bechtold die besten Spieler.
Am 4. Spieltag in Baden Hills lief es dagegen leider nicht wie erhofft. Obwohl die Mannschaft den Platz gut kannte und mit großen Erwartungen antrat, reichten die Ergebnisse nicht aus. Nur Philipp Schertel und Rodolfo Schierloh konnten überzeugen, und das Team musste sich mit einem enttäuschenden 5. Platz begnügen.
Am 6. Juli stand der nächste Spieltag im Stuttgarter Golf-Club Solitude auf dem Programm, einer Anlage mit großer Historie, auf der einst die German Open mit Bernhard Langer ausgetragen wurden. Die anspruchsvollen ondulierten Grüns und der herausfordernde Platz forderten die Spieler enorm. Trotz der Schwierigkeiten gelang es der Mannschaft, den 3. Platz zu sichern – ein beeindruckendes Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz. Wiederum überzeugten Philipp Schertel und Thomas Bechtold als beste Spieler. Dieses Resultat bedeutete den vorzeitigen Klassenerhalt, ein großartiger Erfolg für die Mannschaft!
Der letzte Spieltag wurde unerwartet dramatisch. In der Tabelle war der Sprung auf den 2. Platz – und damit die Qualifikation für das Final Four sowie die Chance, um die deutsche Meisterschaft zu spielen – eigentlich unrealistisch. Doch der Zweitplatzierte hatte große Probleme bei der Aufstellung und landete auf dem letzten Platz. Dies eröffnete plötzlich eine Chance: Mit einem 2. Platz hätte Urloffen das Final Four erreicht. Leider waren die Mannschaften aus Stuttgart und Öschberghof an diesem Tag jeweils drei bzw. einen Schlag besser, sodass es für Urloffen „nur“ zum 3. Platz reichte. Dennoch setzte Patrik Meyer mit einer herausragenden Runde von Even Par (72 Schlägen) ein starkes Zeichen.
Fazit der ersten Saison in der 1. Liga
Die erste Saison in der 1. Liga war eine Mischung aus Erfolg und Herausforderungen. Ohne wirkliche Ersatzspieler angetreten, brachte die Mannschaft bei jedem Spieltag ihre besten sechs Spieler auf den Platz. Mit diesem Engagement wäre fast eine kleine Sensation möglich gewesen. Das Niveau in der höchsten Liga ist jedoch so hoch, dass schon kleine Ausfälle im Team sofort zu ernsten Abstiegssorgen führen könnten.
Trotzdem war die Mannschaft mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden. Für die Saison 2025 stehen neue Herausforderungen an – unter anderem mit Spielen gegen St. Leon-Rot.
(Meyer/Huber)
Herren AK50 II – Saisonrückblick 2024
Am 27.04. begannen bei der 2. Mannschaft der Herren AK50 die Ligaspiele.
Gleich zum Start wurde die Mannschaft auf dem schweren Platz des GC Breisgau hart gefordert, was sich dann leider auch am Ergebnis zeigte: 4. Platz bei Einzelergebnissen zwischen 97 und 106 Schlägen. Die beste Runde spielte Robert Springmann.
Am 2. Spieltag am 15.6. beim GC Ortenau kam es leider noch dicker. Auf dem eher ungeliebten und mit ständigen Schräglagen versehenen Platz konnte nur der 5. Rang belegt werden.
Die beste Runde spielte Klaus Wörner mit 90 Schlägen.
Der Heimspieltag am 30.6. musste nun eine Verbesserung bringen. Kapitän Uli Müller setzte auf
eine Trotzreaktion seiner Spieler und wurde nicht enttäuscht. Mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung und Ergebnissen von 91 bis 99 Schlägen wurde man souverän Tagessieger.
Der 4. Spieltag am 6.7. in Königsfeld bestätigte den Aufwärtstrend aber nicht. Abermals musste allen
anderen Mannschaften der Vortritt gegeben werden und mit Ergebnissen von 92 bis 103 Schlägen wurde es leider wieder ein 5. Platz.
Letzte Chance auf eine Verbesserung in der Tabelle war nun der letzte Spieltag beim Gröbernhof am 14.9..
Ziel war es, nicht mit der roten Laterne die Saison zu beenden, was auch gelang, denn mit einem 4. Platz konnte der GC Ortenau in der Abschlusstabelle noch überholt werden. Beste Runde spielte Bernd Bruder mit einer 93.
Albert Huber
Sportwart