Am Samstag 27.07.24 gab es auf der Anlage des Golfclubs Urloffen die bereits 26. Acherner Golf-Stadtmeisterschaften.

In diesem Jahr freuten sich die Organisatoren Marc Hohmann, Helmut Fischer und Frank Dickerhof über eine Rekordbeteiligung. 

Knapp 80 Spielerinnen und Spieler machten sich bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen auf die 18-Loch Runde.

Die Stimmung war trotz lang anhaltendem Regen bestens und so wurden sehr gute Ergebnisse erspielt.

Im Rahmen der Siegerehrung durfte der Präsident des GC Urloffen Dr. Thomas Kohler die Pokale an die erst 14 jährige Stadtmeisterin Luise Riermeier (25 Brutto-Punkte) und Titelverteidiger Thomas Bechtold (35 Brutto-Punkte) übereichen.

Die Netto A Klasse konnte Thembi Mickenautsch vor Heike Burchert und Dr. Thomas Hörterer gewinnen,

in der B-Klasse hatte am Ende Werner Roth vor Markus Uibel und Liselotle Gutenkunst die Nase vorn.

In der C-Klasse freute ich Nadja Hörterer über den ersten Platz vor Birgit Metz und Andrea Becherer.

Nach diesem ereignisreichen Tag wurde bei gutem Essen und hervorragender Livemusik der Acherner Kultband „Catfish“ bis tief in die Nacht gefeiert. Nach diesem großen Erfolg steht auch schon der Termin für die 27.Acherner Golfstadtmeisterschaften fest, gespielt werden diese am Samstag 26.07.2025.

    

Am 1. August 24 hatte August (nicht der Monat, sondern der Golfer) anlässlich seiner „Eisernen Hochzeit“ mit Christel zu seinem Turnier eingeladen.

Da die Wettervorhersage nicht optimal war, musste August bei einigen seine ganzen Überredungskünste einsetzten sich bei dem Turnier anzumelden. Wer August kennt, weiß, dass er erst aufhört zu fragen, wenn man zugesagt hat. So kam es, dass sich insgesamt 37 Golferinnen und Golfer angemeldet haben.

Auf Augusts Wunsch wurden die Spielerinnen und Spieler nicht in drei Handycapklassen, sondern in drei Altersklassen eingeteilt. Die ganz jungen spielten in der Klasse 50 bis 67 Jahre. Die anderen verteilten sich auf die Klassen 68 bis 77 Jahre und 78 bis 99 Jahre. 100-jährigee hatten also keine Chance mitzuspielen.

Pünktlich um 10 Uhr starten die Flights bei wenig bewölkten und sonnigen Himmel ihre Runde. Einige Zeit später zog der Himmel zu und es kündigte sich ein Gewitter an. Die Spielleitung sah sich gezwungen, aus Sicherheitsgründen, das Turnier um 12 Uhr wegen des Gewitters zu unterbrechen. Wir haben uns daraufhin alle in der Gastronomie eingefunden. Alle? Nein, mehrere Flights hatten sich in den Blitzschutzhütte der Bahnen 5 und 12 untergestellt.

Während wir in der Gaststätte die Pause bei Kaffee und Pizza genießen konnten, waren diese Spieler von diesen Annehmlichkeiten ausgeschlossen. Aber es gab ja unseren Robert Pellengahr, Arno Lutz und Edgar Feger. Diese übernahmen den Lieferdienst und versorgten die „Außenposten“ mit Getränken und Essen.

Als das Wetter aufklarte und wir hätten weiterspielen können, hat sich eine zweite Gewitterfront entschlossen unsere Pause zu verlängern, so dass wir das Spiel erst nach ca. 2 ½ Stunden fortsetzen und ohne weitere Unterbrechung und trocken zu Ende spielen konnten.

Im Halfwayhaus warteten vier Generationen der Familie Vogel (Tochter, Enkel und Urenkel) die uns mit Sekt, Bier und Laugengebäck versorgten. Für zünftige Musik sorgte sein Schwiegersohn.

Bevor es zur eigentlichen Siegerehrung kam wurde uns von Toni ein leckeres Essen serviert.

August hatte jede Menge Preise in Form verschiedener Weinsorten. Diese waren ihm freundlicher Weise von der „Winzergenossenschaft Waldulm“ gesponsert worden. Außerdem gab es auch Gutscheine vom Berggasthof „Zur Einkehr/Kappelrodeck“

Es waren nicht nur die Brutto und Nettopreise zu vergeben, sondern auch die Sonderpreise „Nearest to the Pin“ und „Longest Drive“ und zusätzlich noch „Nearest to the Kochmütze“, jeweils für Damen und Herren. Trotzdem war immer noch Wein vorhanden. Dieser wurde dann für den „sexiest man“, wer hat die meisten Ergebnisse mit 7 Schlägen usw. an die Teilnehmer ausgegeben. So haben fast alle einen Preis mit nach Hause nehmen dürfen.

Ich hoffe, ihr habet Verständnis dafür, dass ich nicht alle Siegerinnen und Sieger namentlich aufführe. Diese könnt ihr auf der Ergebnisliste einsehen.

Liebe Christel, lieber August, ich nehme an ich schreibe dies im Namen alle: herzlichen Dank für euer Turnier „Eiserne Vogelhochzeit“

                      

Ein besonders schöner Turniertag: Bei strahlendem Sonnenschein, funkelnden Golfschlägern und einer Atmosphäre, die vor Glanz nur so sprühte, fand ein weiteres vorgabewirksames Damengolfturnier statt, in diesem Fall gesponsert von der Goldschmiedemeisterin Andrea Kuhn aus Offenburg.

Bei hochsommerlichen 32 Grad starteten 24 entschlossene Damen in 3er Flights von Tee 1, gut ausgestattet mit Sonnenschirmen. Die Stimmung war gut, die Bälle flogen weit – nur die Hitze irritierte. Zum Glück wurde diese durch einen luxuriösen Service – wie bei Profis üblich ? – gemildert. Ein Golfbuggy, ausgestattet mit einer Wanne, die mit kaltem Wasser und Eiswürfeln gefüllt war, wartete an einigen Abschlägen auf die Spielerinnen und sorgte für eine willkommene Abkühlung. Ein großes Dankeschön an die Organisation für diese erfrischende Überraschung!

Mit einer Mischung aus Spielfreude und Kampfgeist spielten die Damen um tolle Preise. Eine Herausforderung stellte auch in diesem Jahr wieder die Sonderwertung „Nearest to the Ring“ dar. Mit einem präzisen Schlag, der bei 1,86 Metern vom glanzvollen Zielstück entfernt landete, sicherte sich Uta Adam den Sieg in dieser Disziplin.

Nach einer intensiven 18–Loch–Tunierrunde kehrten alle Flights bestens gelaunt zurück und ließen sich an wunderschön gedeckten Tisch mit Gastgeschenken von Andrea Kuhn von  Zio Tonis italienischen Küche verwöhnen. Besonders die Pizza „Lieselotte“ ist immer sehr beliebt.

Der Tag brachte nicht nur strahlende Gesichter, sondern auch beeindruckende Ergebnisse hervor. Eine große Zahl an Unterspielungen zeugte von den brillanten Leistungen der Teilnehmerinnen. Die Siegerehrung führten  Ladies Captain Ingrid Volkenand durch, begleitet von der Sponsorin Andrea Kuhn, die die Gewinnerinnen mit großzügigen Preisen – in Form von Gutscheinen – ehrte.

**Brutto-Wertung:**
1. Claudia Cabalou – 24 Punkte

**Netto-Wertung – Klasse A Netto HCP bis -:**
1. Renée Hauser – 42 Punkte
2. Uta Sokol – 39 Punkte
3. Uta Adam – 38 Punkte

**Sonderwertungen:**

*Nearest to the Pin:*
Elisabeth Huber – 7,07 Meter

*Longest Drive:*
Renée Hauser – 142 Meter’

*Nearest to the Ring:

Uta Adam – 1,86 Meter

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und ein riesiges Dankeschön an Andrea Kuhn. Der Tag war ein voller Erfolg, und die Vorfreude auf das nächste Turnier ist schon jetzt spürbar – wenn es wieder heißt: Gemeinsam glänzen und golfen!

                     

Bericht Claudia Cabalou

Am 25.07.2024 trafen sich 16 Golfer/innen vom ASK bei strahlendem Sonnenschein zum 1. Eclectic unter dem Motto „ Hopfen & Malz“ gesponsert vom Brauwerk Offenburg.
Es wurde die Spielform Einzel- Zählspiel mit einem Mulligan an Tee 1 gespielt, sodass einige Golfspieler bereits an Tee 1 mit einem Paar das Spiel beginnen konnten.
Durch diese Spielform ergab sich auf manchen Bahnen ein ereignisreiches Zählspiel. Wenn es mal passierte, das der Ball nach dem 9. Schlag nicht eingelocht war, hiess es – aufnehmen und eine 10 schreiben.

Abgeschlossen bzw. abgerundet wurde alles beim gemütlichen Ausklang im Schatten auf der Terrasse des Restaurants. Hier wurden wir vom Personal von unserem Wirt Zio Toni bestens versorgt. 

George de Frênes führte im Auftrag von Robert Pellengahr die Siegerehrung durch.
Die Ergebnisse:

Bruttosieger
  • Damen: Elisabeth Ryschka Brutto 87 Netto 71
  • Herren: Mathias Ryschka Brutto 92 Netto 71
Nettosieger HCP bis 21,8
  1. Arno Lutz Netto 75 Brutto 98
  2. Friedhelm Königs Netto 78 Brutto 101
Nettosieger HCP 21.9 bis —
  1. Gerhard Mayer Netto 79 Brutto 107
  2. Klaus Sackmann Netto 79 Brutto 107
Sonderwertungen

Nearest to the Pin Damen

  • Elisabeth Ryschka 2.76 m

Nearest to the Pin Herren

  • Arno Lutz 6,87 m

Longest Drive Damen

  • Elisabeth Ryschka

Longest Drive Herren

  • Arno Lutz

Bericht: Elisabeth Ryschka

26 Damen kamen in bester Laune und mit Elan an den Start.

Ja,  man liebt dieses Turnier, es hat einfach immer eine besondere Note.

Die Teilnehmerinnen waren gemäß des Mottos “NICE IN WEISS“ gekleidet,

wobei einige Damen nächste Jahr intensiv an die Farbe Weiß erinnert werden, wenn man auf die sportliche Runde geht. Alle Ladies gaben natürlich ihr BESTES für das 2er Scramble, das unsere Ladies Captain Ingrid Volkenand für uns ausgesucht hatte.

Nach der Runde traf sich an weiß eingedeckten Tischen im Clubhaus eine Schar von „Nice in Weiß“ gekleideten Damen, man kann beschreiben: Eine SCHÖNER als die ANDERE. Da die Wolken sich immer mehr mit Regen füllten suchte Ingrid für uns den Moment heraus, damit wir unsere roten Luftballone gen Himmel starten lassen konnten. Zuvor noch ein traumhaftes Gruppenfoto in Weiß und dabei die roten Ballone….. Schöner kann es nicht wirken! Was für eine Tradition !

So,  und danach folgte von unserer Ladies Captain mit viel Charme die Siegerehrung.

Nearest to the Pin:

Monika Adam                                                          9,72 m

Nearest to the Girlie:

Gabriele Münter                                                      4,15 m

Longest Drive:

Claudia Cabalou                                                     157 m

1.Brutto: 34 Punkte     

Claudia Cabalou &

Gabriele Münter

1. Netto: 40 Punkte

Heike Buchert &

Monika Löffler

2. Netto: 39 Punkte

Elisabeth Ryschka &

Maren Karch

3. Netto : 38 Punkte

Verena Heidenreich &

Gisela Wagner

Bericht: Gabriele Münter

 

Die Allianz Generalvertretung R. Bächle OHG Offenburg war auch in diesem Jahr wieder der Ausrichter des offenen Lucky 33 Turniers im Golf Club Urloffen.

Dieses innovative Netto – Turnierformat für junge Golferinnen und Golfer bis maximal 18 Jahre wurde 2009 vom Golf Club St. Leon – Rot ins Leben gerufen.

Durch ein professionelles Rahmenprogramm soll für alle Kinder ein besonderes Turniererlebnis geschaffen werden, um die Motivation zu steigern, in Zukunft den Golfsport noch intensiver zu betreiben.

Der Hauptsponsor dieser deutschlandweiten Serie ist die Allianz.

17 Kinder und Jugendliche verbrachten einen großartigen Turniertag auf unserer Golfanlage.

Zu Beginn gab es bereits coole Startgeschenke persönlich überreicht von unserem Sponsor Ralph Bächle wie Lucky 33 Poloshirts, Lucky 33 Caps und Logo Bälle, um nur einige zu nennen.

Nachdem die Wettervorhersage auch Gewitter prognostiziert hatte, konnten wir trotz einer kurzen 15 Minutigen Unterbrechung das Turnier sicher fortsetzen.

Und es wurden hervorragende Ergebnisse erspielt!

Die Gewinner der Nettoklassen der Mädchen und Jungen qualifizieren sich für das große Lucky 33 Finale, welches vom 5. bis 6. Oktober 2024 im Golf Club St. Leon – Rot ausgetragen wird.

 

Glückliche Siegerin und damit Teilnehmerin beim großen Lucky 33 Finale bei den Mädchen wurde mit sagenhaften 50 Netto Punkten Valentina-Sophia Schierz vom Golf Club Baden-Baden.

Auf dem 2. Platz landete Jette Ida Teufert vom Golfclub St. Leon -Rot mit 38 Nettopunkten und den 3. Platz belegte Luise Riermeier vom Golfclub Urloffen mit 36 Nettopunkten.

Bei den Jungs gingen die ersten 3 Plätze alle an junge Talente des GC Urloffen.

Glücklicher Sieger und damit Teilnehmer am Finale wurde Maurice Vollmer mit 47 Nettopunkten. Den 2. Platz erspielte sich Hannes-Leon Kaiser mit 45 Nettopunkten und auf dem 3. Platz landete Samuel Klumpp mit 43 Nettopunkten.

Alle Gewinner erhielten ein tolles Lucky 33 Golfbag persönlich überreicht von Ralf Bächle.

Obwohl das Turnier ausschließlich nur die Nettosieger kürt, erhielt dennoch Tom Mörmann vom Golf & Curling Club Baden Hills für seine fantastische Golfrunde mit erspielten 28 Bruttopunkten einen Sonderpreis.

Die Eltern – Kind – Challenge „Speed Putting“ gewannen Thembi und Matthias Mickenautsch.

Nach der Siegerehrung fand das gemeinsame Essen statt und alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ließen einen super Turniertag ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unseren Sponsor Allianz Generalvertreter Ralph Bächle für sein großartiges Engagement!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

In dieser Saison spielten unserer AK 14 Jungen erstmalig bei der Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft mit. Spielmodus Zählspiel.

Insgesamt 6 Mannschaften traten am Wochenende 13./14.7. beim GC Bruchsal an.

Bei traumhaftem Golfwetter stand am ersten Tag die Vierer Entscheidung an.

Die erste Überraschung an diesem Tag:

Es musste von den weißen Abschlägen gespielt werden.

Die zweite Überraschung am Ende des ersten Tages:

Unsere Jungs spielten zwei sensationelle Vierer!

Johannes Riermeier und Samuel Klumpp + 18 Schläge

Nils Erdrich und Thembi Mickenautsch + 20 Schläge

Und somit lagen wir hinter der 1. Mannschaft von St. Leon-Rot auf dem zweiten Platz vor Freiburg, Stuttgart, Schönbuch und St.Leon-Rot 2.

Am zweiten Tag standen die 6 Einzelspiele an, von denen die 5 besten in die Wertung gingen.

Wir wussten, daß es schwer werden würde, den 2. Platz zu halten, denn das Leistungsniveau in dieser Klasse ist extrem hoch.

Wie erwartet sicherte sich den Sieg in der Qualifikation die 1. Mannschaft vom Golfclub St. Leon Rot und zieht gemeinsam mit dem GC Freiburg ins Finale ein.

Unsere Mannschaft belegte am Ende bei Ihrer ersten Teilnahme einen sehr guten 5. Platz. Alle Jungs haben Ihr Bestes gegeben und für Urloffen gekämpft.

Hervorragende und somit erwähnenswerte Einzelergebnisse erzielten Thembi Mickenautsch mit einer 83 Runde und Samuel Klumpp mit einer 89 Runde! Beide gehörten damit zu den Top 15 Spielern des Turniers.

Von allen Trainern der teilnehmenden Clubs haben wir viel Lob für unsere Jungs bekommen.

Mats, Johannes, Thembi, Nils, Samuel, Maurice und Albert Ihr wart ein großartiges Team!!

Wir alle können stolz auf diese Mannschaft sein!

Bericht: Iris Brinkmann

Unserer schönen Tradition folgend, haben in diesem Jahr die Ladies den ASK zum Freundschaftsspiel eingeladen.

Und was das Motto: Heute ist der Tag des guten Fleisches mit Golf zu tun hat, klärt sich im Laufe des Berichtes.

48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich bei optimalen Wetterbedingungen – Sonne- Wolken-Mix, 24 Grad und eine leichte Brise – auf den Weg, um auf unserer schönen und wieder einmal top gepflegten Anlage einen Chapman Vierer zu spielen.

Die Paarungen wurden zugelost, und aufgrund der spürbar guten Stimmung des Teilnehmerfeldes hatte das Losglück viele zufriedene Paarungen hervorgebracht.

Pünktlich um 13.00 Uhr begann das Turnier mit einem Kanonenstart. Nach entweder 9, oder wer Glück hatte auch schon nach weniger Löchern, erreichte man das Halfway House.

Unsere charmante Gastgeberin Margit Ströh–Dold erwartete die Teilnehmer*innen mit einem sensationellen Buffett aus allerlei selbstgemachten Leckereien der Damen-Riege.

Von Frikadellen, Tomaten-Mozzarella Spieße bis zum selbstgebackenen Butter- oder Zwetschgenkuchen war alles geboten, was das kulinarische Herz begehrt.

Herzlichen Dank liebe Margit für die tolle Organisation der „Raststätte“ !

Allen Damen, welche zu diesem Buffet einen Beitrag geleistet haben, gilt ebenso unser Dank, denn wie gut alles war zeigt die Quote derjenigen Paarungen, welche während der Runde mindestens 2-mal bei Margit Halt gemacht haben.

Zum perfekten Einstieg in die Abendveranstaltung gab es direkt nach der Runde einen Sektempfang beim Halfway House, gesponsert von Rainer Hartmann.

Bevor es zur Siegerehrung ging, dankte Seniors Captain Robert Pellengahr unserer Ladies Captain Ingrid für die Einladung und überreichte ihr einen Präsentkorb gefüllt mit vielen schönen Dingen für Leib und Seele.

Das gute Wetter, die gute Stimmung und natürlich die super Verpflegung trugen sicherlich dazu bei, dass an diesem Dienstag auch gute Ergebnisse erspielt wurden.

Unter dem von Ingrid ausgesuchten Tagesmotto: „Heute ist der Tag des guten Fleisches“ konnten für die Sonderpreise folgende Siegerinnen und Sieger Feines von der Metzgerei Müller aus Oberkirch entgegennehmen:

Nearest to the Pin Damen:                Barbara Meier mit 6,57 m

Nearest to the Pin Herren:                 Ralf Huber mit 5,00 m

Nearest to the Pin Herren rot:           August Vogel mit 14,70 m

Longest Drive Damen:                       Ulrike Betteridge mit 138 m

Longest Drive Herren:                       Ralf Huber mit 207 m

Longest Drive Herren rot:                  August Vogel mit 147 m

Da zu Fleischigem auch Flüssiges passt, wurden die Brutto- und Nettosieger mit Likör und Schnaps der Familie Braun aus Nesselried beschenkt.

Bruttosieger:

Iris Brinkmann & Ralf Huber mit 25 Bruttopunkten

 

Nettosieger Klasse A HCP bis 43,3:

Ulrike Betteridge & Angelika Weissenrieder mit 41 Nettopunkten

  1. Platz:

Verena Heidenreich & Edgar Deichelbohrer mit 40 Nettopunkten

  1. Platz:

Lieselotte Gutenkunst & Arno Lutz mit 37 Nettopunkten

 

Nettosieger Klasse B HCP ab 43,4:

Heidi Filzek & Friedhelm Königs mit 36 Nettopunkten

2.Platz:

Renée Hauser & Gerhard Mayer mit 36 Nettopunkten

3.Platz:

Shelly & Horst Oldach mit 35 Nettopunkten

Der würdige Abschluss eines schönen Turniertages bildet wie immer das gemeinsame Essen in unserem Clubrestaurant.

Gemäß des Tagesmottos durfte natürlich auch im von Tonis Küchenteam kredenzten köstlichen 3-Gang-Menü das gute Fleisch nicht fehle,  und wir wurden mit einem italienischen Vorspeisenteller, Roastbeef mit Bratkartoffeln und Zitronentiramisu verwöhnt.

Wir ließen den Abend flüssig beschwingt mit Kostproben der gewonnen Liköre ausklingen und freuen uns schon heute auf die Gegeneinladung des ASK im nächsten Jahr.

 

Bericht: Iris Brinkmann

 

Am  11.07.2024, einem herrlichen Sommertag ,machten sich 15 ASKler auf den Weg zum Golf du Rhin , Chalampé. Der Platz ist zwischen Canal d’Alsace und Rhein auf einer Insel gelegen und über eine schmale Straße im Auwald zu erreichen. Wir wurden sehr herzlich empfangen.

Um 12:30 Uhr nahmen 5 Flights den Platz nach der Auslosung der Flights in Angriff. Der „Terrain du Golf“ ist lang und schmal und mit vielen alten Bäumen besetzt und verlangt Weite und Präzision. Wie geschaffen für den ASK!

Herbert,  the hammer, bewirtete nach überstandener Runde in seinem als Getränkewagen umfunktionierten Wohnwagen mit kalten Erfrischungen.  Herz was begehrst du mehr!

Die freundliche Aufmerksamkeit des „ Golf du Rhin“ setzte sich beim vorzüglichen 3-Gänge Menu fort.  Fröhlich genossen wir die herrliche Umgebung und besinnliche Abendstimmung mit „ Rum und drumherum“. La vie est belle!!

Dank an Rainer‘s vorzüglicher Organisation.

Am 7.7.2024 fand im Baden Hills Golf und Curling Club das letzte von 4 Qualifikationsturnieren zum Jugendmannschafts Pokal des BWGV in der Gruppe 12 statt.

In der 9 Loch Konkurrenz – Handicap 36,1 bis 54 – führte unsere Spielgemeinschaft bestehend aus Kindern des GC Urloffen und Baden Hills vor dem entscheidenden Spiel mit 3 Punkten vor Johannesthal und auf den weiteren Plätzen folgten die SG Gröbernhof/Birkenhof und der Golfclub Baden Baden.

Am Ende wurde es noch einmal spannend, denn Johannesthal hatte eine super Mannschaft aufgestellt.

Ein zweiter Platz in dieser Konkurrenz würde unserer Spielgemeinschaft reichen, um das Finale zu erreichen.

Und wir haben es am Ende geschafft!!

Mit 118 Netto Stablefordpunkten lagen wir zwar an diesem Spieltag hinter Johannesthal mit 129 Punkten auf dem 2. Platz, aber wir sicherten uns dennoch den Gesamtsieg im 9 Loch Wettbewerb.

Eine super Leistung unsere Kinder, wenn man bedenkt, daß wir im letzten Jahr noch den letzten Platz in unserer Qualifikationsgruppe belegt haben.

Jetzt stehen wir im Finale und spielen dieses am 14.9.2024 im Golfclub Cleebronn.

Auch die 18 Loch Mannschaft – Handicap bis max. 36.0- spielte als Spielgemeinschaft mit Baden Hills  und belegte sowohl in der Netto als auch Bruttowertung einen hervorragenden 2. Platz hinter dem Golfclub Baden Baden.

Auch dies ein super Ergebnis und top Leistung unserer Jugendlichen!