Das Jahresmatchplay 2024 bot wieder einmal spannende Herausforderungen und sportliche Höchstleistungen. Das Turnier begann im Mai, und um ins heiß ersehnte Finale einzuziehen, mussten die Teilnehmer fünf Runden erfolgreich überstehen. Jede Runde verlangte den Spielern höchste Konzentration und strategisches Geschick ab, denn nur wer konstant starke Leistungen zeigte, konnte sich Runde für Runde behaupten und die Chance auf den Finaleinzug wahren.

Nach diesen intensiven fünf Runden standen sich im Finale schließlich Patrik Meyer (HCPi 2,4) und Philipp Schertel (HCPi 4,0) gegenüber. Der HCP-Unterschied gab Philipp an den Bahnen 9 und 17 jeweils einen Schlag vor – doch zu Bahn 17 sollte es gar nicht kommen. Philipp erwischte einen herausragenden Tag und entschied das Match bereits an Bahn 15 für sich, womit er sich den Titel des Jahresmatchplay-Siegers 2024 sicherte.

Ein großes Dankeschön geht an alle 64 Teilnehmenden für ihre engagierte Teilnahme und die fairen Duelle. Ein besonderer Glückwunsch gilt Philipp Schertel für seine beeindruckende Leistung und den wohlverdienten Sieg!

Am 7. September 2024 fand sowohl ein Scramble- als auch ein Stableford-Turnier, gesponsert von Wussler Umzugslogistik, statt. Das Unternehmen, geleitet von unseren GCU-Mitgliedern Daniela Stürmer-Fuchs und Michael Fuchs, verband den sportlichen Tag mit einer besonderen Abendveranstaltung – der feierlichen Einweihung ihres neuen Self-Storage in Renchen.

Das Golfturnier bot bei schönem Wetter und bester Stimmung optimale Bedingungen für erfolgreiche Golfrunden. Zur Stärkung nach den ersten 9-Loch standen leckere Snacks im Halfway House bereit, die die Golferinnen und Golfer bestens versorgten. Nach Abschluss der 18-Loch-Runde wurde mit einer Runde Sekt angestoßen, bevor der Veranstaltungsort gewechselt wurde.

Vom Golfplatz ging es nach Renchen zur neuen Self-Storage-Halle von Wussler Umzugslogistik. Dort erwarteten die Teilnehmenden nicht nur eine stilvolle Feier, sondern auch ein Flammkuchenbäcker, erlesene Weine, Bier und vieles mehr. In dieser entspannten Atmosphäre fand auch die Siegerehrung des Turniers statt, bei der die Gewinner sich über tolle Preise freuen durften.

Ein weiteres Highlight des Abends war der Moment, als Michael Fuchs den Bauherrn des Gebäudes, unser Clubmitglied Edgar Feger, aufrief, um gemeinsam mit Daniela Stürmer-Fuchs das Band zur offiziellen Einweihung des Self-Storage durchzuschneiden.

Mit dieser gelungenen Mischung aus sportlichem Wettkampf und feierlicher Einweihung klang der Abend in bester Gesellschaft gemütlich aus.

Ergebnisse des Stableford-Turniers:

1. Brutto Damen: Uta Adam mit 21 Brutto-Punkten

1. Brutto Herren: Fabian Richardt mit 25 Brutto-Punkten

  1. Netto: Jörg Schumpp mit 42 Netto-Punkten
  2. Netto: Edgar Feger mit 39 Netto-Punkten
  3. Netto: Arno Lutz mit 38 Netto-Punkten
  • Nearest to the Pin: Uta Adam mit 4,30 m
  • Nearest to the Umzugskarton: Uwe Bürkel mit 4,90 m
  • Longest Drive: Werner Roth mit 211 m

Ergebnisse des Scramble-Turniers:

  1. Anna-Lena Benz und Manuel Lichtenauer mit 43 Netto-Punkten
  2. Jasmina Almansa und Pedro Almansa mit 42 Netto-Punkten

Am Donnerstag, den 26. September fand das sechste und somit letzte Spiel der SWDS Runde in Baden Hills statt. 72 Spieler traten an, um ihr Bestes zu geben bei Wind, Sturm und Regen. Den Bruttopreis als bestes Paar konnten Dany Brüning und Philipp Schertel mit 28 Bruttopunkten für den GCU erspielen. In der Tageswertung belegte der Golfclub Urloffen den vierten Platz. Auch in der Gesamtwertung nach allen Spieltagen wurde der vierte Platz für die Meerrettichdörfler erspielt. Somit war das gesteckte Ziel erreicht, nicht wie in den vergangenen Jahren den letzten Platz in der Endtabelle zu belegen.

  1. Platz Baden Hills mit 931 Punkten
  2. Platz GC Gröbernhof mit 910 Punkten
  3. Platz Baden-Baden mit 904 Punkten
  4. Platz GC Urloffen mit 899 Punkten
  5. Platz Breisgau mit 896 Punkten
  6. Platz Karlshäuser Hof mit 889 Punkten

Auf dem Foto von links: Frank Hammel, Wolfgang Kullmann, Klaus Sackmann, Arno Lutz, Jacques Zenon, Dany Brüning, Philipp Schertel, Raymond Klein, Ingrid Volkenand, Jasmina und Pedro Almansa, Günther Gallwitz (SWDS Beauftragter). 

Das Highlight der Saison war für unseren jungen Talente die diesjährige Jugendclubmeisterschaft, die am vergangenen Wochenende stattfand. Insgesamt traten 14 Jugendliche in zwei unterschiedlichen Wettbewerben an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Im 36-Loch-Zählspiel, das sich über Samstag und Sonntag erstreckte, nahmen acht jugendliche Golferinnen und Golfer teil. Besonders aufregend gestaltete sich der Kampf um den Titel: Luise Riermeier und Max Jäckle lagen nach der ersten Runde am Samstag mit jeweils 87 Schlägen gleichauf. Auch am Sonntag spielten beide eine herausragende 82er-Runde, wodurch es nach insgesamt 36 Löchern erneut unentschieden stand. Ein Stechen musste die Entscheidung bringen. An Bahn 1 setzte sich Luise mit einem Schlag Vorsprung durch und wurde so zur Jugendclubmeisterin 2024 gekürt. Auch der Kampf um den dritten Platz war spannend, denn Nils Erdrich sicherte sich diesen mit nur zwei Schlägen Vorsprung vor Samuel Klumpp.

Beim 9-Loch-Zählspiel, das am Sonntag stattfand, traten sechs Jugendliche an. Hier lagen alle Teilnehmenden eng beieinander, und es entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Am Ende setzte sich Mia Bender als Siegerin durch, gefolgt von Anton Schöntag auf Platz zwei und Helena Kaiser auf Platz drei.

Nach der Siegerehrung am Sonntag kamen alle Jugendlichen, Eltern und Jugendwarte zu einem gemeinsamen Essen zusammen und ließen das ereignisreiche Wochenende ausklingen. Es war ein tolles Turnier, bei dem unsere jungen Talente mit beeindruckenden Leistungen überzeugten!

Folgende Ergebnisse erzielte unsere GCU-Jugend: 

Jugend Clubmeisterschaften über 36-Loch-Zählspiel: 
  1. Brutto mit 169 Schlägen: Luise Riermeier
  2. Brutto mit 169 Schlägen: Max Jäckle
  3. Brutto mit 183 Schlägen: Nils Erdrich
Jugend Clubmeisterschaften über 9-Loch-Zählspiel nach CR-Ausgleich: 
  1. Brutto mit 52 Schlägen: Mia Bender
  2. Brutto mit 51 Schlägen: Anton Schöntag
  3. Brutto mit 54 Schlägen: Helena-Louise Kaiser

 

Am 22. September 2024 wurde auf der Golfanlage Talheimer Hof das Finale der Qualifikation für die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften (BWMM) ausgetragen. In einem spannenden Duell traten die erst- und zweitplatzierten Teams der Gruppen 1 und 2 gegeneinander an, um im Zählspiel-Modus den Aufstieg in die 6. Liga zu sichern. Mit dabei waren unter anderem die Mannschaften des Golfclubs Mudau, Golfclubs Baden-Baden, Golfclubs Teck und unser Team vom Golfclub Urloffen.

Insgesamt wurden acht Einzel im Zählspiel gespielt, deren Ergebnisse auch in die Handicap-Wertung eingingen. Unser Team vom Golfclub Urloffen konnte sich mit einer Gesamtschlagzahl von 592 Schlägen den ersten Platz sichern. Der GC Teck belegte mit 597 Schlägen knapp den zweiten Platz.

Mit diesen hervorragenden Ergebnissen konnten sowohl der Golfclub Urloffen als auch der GC Teck den Aufstieg in die 6. Liga der BWMM feiern. Beide Mannschaften zeigten starken Einsatz und überzeugten mit ihrem Können. Wir freuen uns auf die Herausforderungen der kommenden Saison.

Bild: BWGV

Am Donnerstag, den 19.09.2024 wurde die 3. Runde des Eclectic Turniers gespielt. Insgesamt 24  Teilnehmer trafen sich bei herrlichem Wetter zum Spiel. Der Platz war in einem hervorragenden Zustand und dem Eclectic-Turnier angemessen. Der Spaß und die Freude am Golfspiel stand im Vordergrund für dieses 3 -Rundenturnier.  Es wurde um jeden Schlag gekämpft um letztendlich die Siegerin und den Sieger zu ermitteln.  Nach dem Spiel und der Dusche trafen sich alle zur geselligen Runde.

Unser Captain Robert begrüßte nochmals alle Spieler/innen zur Siegerehrung. Ein herzliches Dankeschön ging an Sabine Hessemann,  die die Preise wieder mit sehr viel Liebe vorbereitet  hatte.

Einen kleinen Wehrmutstropfen gab es dennoch. Das Grün für den Nearest to the Pin war zu klein!  Weder die Damen noch die Herren trafen das Grün.

Die Preise wurden aus der ASK –  Kasse gestiftet.

Folgende Ergebnisse wurden wieder mit viel Applaus bekannt gegeben.

Longest Drive Damen

  • Sabine Hesseman (139m)

Longest Drive Herren

  • Edgar Deichelbohrer (202m)

Brutto Damen

  • Elisabeth Ryschka (81 Schläge)

Brutto Herren

  • Arno Lutz (83 Schläge)

Netto gesamt (Brutto abzüglich HCP)

  1. Platz: Peter Helms ( 63 Schläge)
  2. Platz: Mathias Ryschka (63 Schläge)
  3. Platz: Monika Cristescu (65 Schläge)

Mode und Golf sind die idealen Partner, das wissen die Damen nur zu gut. Unsere sehr treue Sponsorin Gabriele Teufel, die für exklusiven Modegeschmack bekannt ist, lud uns wieder zu ihrem Turnier ein. Das war ursprünglich für Mai geplante, konnte aber wegen Platzsperrung infolge von Nässe nicht stattfinden.

Doch nun war es endlich soweit. Bei überwiegend sonnigem Herbstwetter haben 25 Damen die letzte der drei Eclectic-Runden mit einem Wander-Mulligan ausgetragen.

Nach dem Spiel hatte Neu-Opa Klaus Vetter die Damen zu einem Prosecco ins Halfway House eingeladen um auf Enkel Emil anzustoßen. Diese Überraschung kam bei den Ladies sehr gut an.

Nachdem die Damen sich in geselliger Runde im Clubhaus einfanden, wurden sie von Gabriele und deren sympathischer Tochter Kim weiter verwöhnt. Als erstes gab es einen Aperitif, und danach bekam jede Dame als Giveaway einen modischen Hut und eine Rose mit Vase.

Wir sagen für die Ausrichtung des Turniers und für die großzügigen Geschenke recht herzlichen Dank.

Unsere Ladies Captain Ingrid führte gemeinsam mit Gabriele und Kim die Siegerehrungen durch, und die Gewinnerinnen erhielten einen Gutschein, welcher in der Boutique Gabriele Teufel eingelöst werden kann.  

Nearest to the Pin
  • Annette Dresel: 4,66 m
Longest Drive
  • Silvi Vetter: 140 m
Brutto bis 3. Runde
  • Platz 1 mit 82 Schlägen: Silvi Vetter
  • Platz 2 mit 83 Schlägen: Elisabeth Ryschka
  • Platz 3 mit 85 Schlägen: Andrea Krause
  • Platz 4 mit ebenfalls 85 Schlägen: Maren Karch

Bericht: Silvi Vetter  

Am Mittwoch, den 11.09.2024, starteten 17 Seniorinnen und Senioren zu ihrem Herbstausflug ins Kraichgau, um drei ausgewählte Golfplätze zu erkunden. Wie gewohnt übernahm Rainer Hartmann die Organisation des Ausflugs und einmal mehr zeigte sich, dass er alles perfekt vorbereitet und durchgeführt hatte.

Die Wetterprognosen für den ersten Tag sagten eine hohe Wahrscheinlichkeit für Regen voraus. Daher wurden bereits am Tag vor der Abreise Alternativen erwogen, um dem prognostizierten Dauerregen auf dem Golfplatz Heidelberg Lobenfeld zu entgehen. Wir  entschieden uns, zwei Startzeiten anzubieten: eine vormittags für die besonders wetterfesten 18-Loch-Golfer und eine nachmittags in der Hoffnung, etwas trockener über den Platz zu gelangen. Trotz dieser Planung wurden alle Golfer, sowohl die Vormittags- als auch die Nachmittagsgruppe, mehr oder weniger vom Regen erwischt. Gerhard Mayer hat sich tapfer völlig alleine durch die 18 Loch hindurch gekämpft. Respekt Gerhard! Auch die 9 Loch-Golfer waren alles andere als zimperlich.

Heidelberg Lobenfeld hätte bei trockenerem Wetter sicherlich ein Highlight dargestellt, da der Platz durch seine abwechslungsreichen Bahnen in unterschiedlichen Höhenlagen besticht. Bei Nässe lässt die Qualität des Platzes aber sehr zu wünschen übrig.

Nach der Runde trafen sich alle im Hotel der Heitlinger Genusswelten in Östringen-Tiefenbach. Das Abendessen im Restaurant Albatros bestand aus einer Kürbiscremesuppe, Rinderrücken mit Beilagen und Panna Cotta als Dessert.

Am zweiten Tag stand der Platz „Rot“ in St. Leon-Rot auf dem Programm. Trotz eines kurzen, heftigen Regenschauers vor Beginn des Tages zeigte sich das Wetter im Laufe des Tages von seiner besten Seite und hielt bis zum Abend durch. Gegen 18.00 Uhr fand eine hervorragende Weinprobe in den Heitlinger Genusswelten statt, bei der Spitzenweine aus dem Hause Heitlinger und Burg Ravensburg serviert wurden. Die gute Stimmung in der Runde stieg mit jedem Glas und selbst Biertrinker konnten ihre Begeisterung kaum verbergen.

Das Abendessen an diesem Tag wurde im Restaurant Kreuzberghof am anderen Ende von Östringen-Tiefenbach eingenommen. Für die Hin- und Rückfahrt stellte das Hotel sogar noch einen Shuttleservice bereit. Das Menü bestand wieder aus drei Gängen, diesmal mit der Auswahlmöglichkeit zwischen Fisch oder Fleisch.

Der dritte Golftag führte uns ins Heitlinger Golfresort. Ähnlich wie Heidelberg Lobenfeld, ist auch dieser Platz auf zwei Ebenen angelegt – die ersten neun Löcher relativ flach, die zweiten neun etwas anspruchsvoller. Unsere Runde begann vielversprechend mit Sonnenschein zum Start, kippte jedoch zum Ende der Runde hin zu Platzregen. Trotz des kurzen Regengusses war die Runde sehr schön. Dieser Platz bietet durchgängig eine traumhafte Natur, mal zwischen Obstbäumen oder vorbei an Weinreben, mal mit einem Weitblick in den Kraichgau, mal eng an Bäumen vorbei. Auch die Vielfalt der Löcher mal bergauf und wieder bergab, dann auch wieder großzügig weit und wieder wirklich eng und schmal. Mehr Abwechslung geht nicht. 

Zurück im Heitlinger Clubhaus stärkten sich alle noch einmal für die Heim- oder Weiterreise. Ein gelungener, perfekt organisierter Ausflug ging leider schon zu Ende. Aber wie es so treffend heißt: Nach dem Ausflug ist vor dem nächsten Ausflug.

Herzlichen Dank an Rainer Hartmann für die hervorragende Organisation, an unseren Seniors Captain Robert Pellengahr sowie an Friedhelm Königs für die Einteilung der Flights.

Gerhard Mayer

Robert Pellengahr

Am Donnerstag, den 05.09.2024 fuhren 12 Mitglieder im ASk zum Freundschaftsspiel nach Johannesthal. Leider war ein Teil unserer Damen und Herren durch andere Turniere verhindert.

Das Wetter spielte mit und es war ein schöner Golftag auf dem herrlichen Platz. Für uns Flachländer (ASK) war es schon eine Herausforderung auch einmal schräg zu stehen und den Ball dennoch gerade auf das Fairway zu spielen. Die Greens waren auch nicht immer eben, jedoch waren wir ASK’ler gut dabei. Die gemischten Teams spielten hervorragende Ergebnisse.

Nach dem Spiel war die erfrischende  Dusche herrlich und jeder war auf das Essen gespannt. Im Vorfeld konnte man sich für Spaghetti mit Pfifferlingen oder für Zwiebelrostbraten mit Spätzle oder Pommes entscheiden.

Als Vorspeise gab es einen bunten gemischten Salat. Der Zwiebelrostbraten und auch die Spaghetti waren hervorragend und es gab noch Nachschlag!

Dann war jeder auf die Siegerehrung gespannt.

Der Captain aus Johannesthal begrüßte uns herzlich und führte entspannt durch die Siegerehrung.

Danach erteilte er das Wort an unseren Robert.  Robert bedankte sich für die Einladung und lud im nächsten Jahr nach Urloffen ein.

Die folgenden Ergebnisse wurden mit viel Applaus begleitet:

Brutto-Sieger:

  • Konrad Hild, Johannesthal und Arno Lutz, Urloffen (27 Bruttopunkte)

Netto-Sieger bis 46,0

  1.  Georg de Frenes, Urloffen und Wolfgang Waigel, Johannesthal (36 Punkte)
  2. Susanne Roolf, Johannesthal und Wolfgang Klein, Johannesthal (35 Punkte)

Netto-Sieger ab 46,1

  1. Peter Helms, Urloffen und Ute Blaich, Johannestjal (34 Punkte)
  2. Reinhard Höslin, Johannesthal und Martin Rose, Johannesthal (34 Punkte)

Das ist das Motto von Betten-Leitermann, dessen Chefin Marianne auch die Sponsorin unseres Turniers war!  Denn wer gut schläft, ist tagsüber fit – egal was man tut – ob Sport oder Arbeit!

Wohl gut ausgeschlafen und fit trafen sich 20 Ladies zum Golfturnier. Gespielt wurde relevant fürs Handicap, was immer eine gewisse Konzentration über 4 Stunden erfordert. Obwohl es sehr heiß war, erspielten viele Damen ein sehr gutes Ergebnis. Dazu etwas beigetragen hat möglicherweise,  dass wir auf der Runde von unserem Platzsheriff mit Eiswasser versorgt wurden, was natürlich ein besonderer Luxus und nicht unbedingt üblich ist. Vielen Dank, lieber Stefan!

Am Ende des Spiel sehnten sich alle nach einer erfrischenden Dusche und trafen sich danach gut gelaunt auf der Terrasse zum gemütlichen Teil des Tages wieder.

An schön gedeckten Tischen überreichte Marianne Leitermann jeder Dame eine tolle, herzige Tee- oder Kaffeetasse inkl. Serviette als Giveaway, so dass alle mit einem kleinen Geschenk nach Hause gingen. Nach dem Essen nahm unsere Ladies Captain die Siegerehrung vor und die Sponsorin überreichte die Preise, über die sich bestimmt alle Siegerinnen sehr gefreut haben.

Es war wieder rundum ein sehr schöner Golftag! Vielen Dank an unsere Ladies Captain und Frau Leitermann, die so ein Event überhaupt möglich machen!

Die Ergebnisse

Brutto-Siegerin: Lieselotte Gutenkunst 22 Punkte

  1. Netto : Annette Dresel 40 Punkte
  2. Netto: Sabine Hessemann 36 Punkte
  3. Netto: Ulrike Betteridge 35 Punkte

Sonderpreis:

Longest Drive:  Uta Adam 149 Meter

Bericht: Lieselotte Gutenkunst