GC Urloffen gewinnt Meisterschaft in der 2. Liga des BWGV

Die erste Mannschaft der Golfclub Urloffens in der Altersklasse 50 hat am Wochenende die Meisterschaft in der 2. Liga des Baden-Württembergischen Golfverbandes perfekt gemacht.

Am letzten Spieltag im Golfclub Liebenstein wurde der zweite Platz knapp hinter der Heimmannschaft erreicht und damit dank deutlichem Vorsprung die Meisterschaft gewonnen.

Vorher kam es an fünf weiteren Spieltagen im GC Monrepos, GC Liebenzell, GC Johannesthal, GC Weitenburg und zu Hause im GC Urloffen teilweise zu äußerst knappen Ergebnissen, letzlich ging man aber mit 43 Schlägen Vorsprung in den letzten Spieltag.

Jetzt wartet am 30.9. im GC Obere Alp das Aufstiegsspiel. Mit drei weiteren Mannschaften wird hier um zwei Plätze in der 1. Liga des BWGV gespielt.

Foto : von links Philipp Schertel, Rolf Schierloh, Wolfgang Kullmann, Thomas Bechtold, Patrik Meyer und Albert Huber. Nicht auf dem Foto aber
ebenfalls zum Einsatz kamen Markus Werndl und Robert Springmann

An einem wunderschönen Spätsommertag gingen 28 Damen an den Start. Das Motto „Traumurlaub in besten Händen“ war dabei nicht willkürlich gewählt. Denn als Sponsor dieses beliebten Turniers fungierte das Bettenhaus Leitermann. Bei herrlichen Bedingungen und bestens präpariertem Platz hatten alle Damen viel Spaß und spielten auch ordentliche Ergebnisse, die relevant fürs Handicap waren. Alle Teilnehmerinnen konnten sich über ein Tee-Off Geschenk freuen – Duschgel und Handtuch. Den Siegerinnen winkten zudem Einkaufsgutscheine, die von Marianne Leitermann persönlich überreicht wurden. Die Ergebnisse:

 

  1. Brutto Andrea Krause mit 25 Punkten
  2. Brutto Monika Adam mit 17 Punkten
  3. Brutto Uta Adam 17 mit Punkten

 

  1. Netto: Gisela Wagner mit 44 Punkten
  2. Netto: Andrea Krause mit 38 Punkten
  3. Netto: Gabriele Münter mit 37 Punkten

 

Nearest to the Pin: Andrea Krause mit 4,95 Metern

Longest Drive: Gisela Wagner mit 143 Metern

 

Bericht: Andrea Krause

 

Unserem Seniorscaptain Robert Pellengahr müssen heute öfter die Ohren geklingelt haben, als er auf seinem Hausboot mit einem kühlen Getränk in der Hand gemütlich über die Havel schipperte, während wir uns hier mit den Widrigkeiten des Golfspiels abmühten:

Ingrid Volkenand, die in bekannter Manier unseren Captain souverän vertrat, hat ihn nämlich mehrfach erwähnt: Bei der Begrüßung am Halfwayhouse, vor dem Essen im Restaurant, im Rahmen der Siegerehrung und bei der Verteilung der Aufgabe des Berichtschreibens.

Nicht unerwähnt bleiben darf auch, dass Robert für das heutige Turnier die Spielform festgelegt hat: Den allseits beliebten ‚Vierer-Auswahldrive‘.

 
Zu diesem Golfgenuss fanden sich 21 Gäste vom GC Johannesthal und 19 ASKler vom GC Urloffen ein, die bei idealen Wetterverhältnissen ein flottes Spiel absolvierten – um die vier Stunden wurden nur benötigt.

Gerne hörten wir später dann das Lob unserer Gäste über den schönen und sehr gepflegten Platz, die hervorragende Organisation und das ausgesprochen wohlschmeckende Dreigangmenü.

Die Johannesthaler haben recht. Es war wirklich alles klasse. Ein schöner Golftag, der für einige bei der Siegerehrung dann noch schöner wurde.

Es gewannen und wurden mit Preisen, die Sabine Hessemann wieder liebevoll zusammengestellt und dekoriert hatte, bedacht:

Longest Drive
   Damen:   Brigitte Ochs, GC Johannesthal
   Herren:   Walter Schuck, GC Johannesthal

Nearest to the Pin
   Damen:   Edith Mosch, GC Johannesthal
   Herren:   Dietmar Frey, GC Johannesthal

Klasse B Netto HCP ab 46,1
        1.      Dagmar Vogel & Gabriele Schuck, GC Johannesthal, 34 Punkte
        2.      Ute Blaich, GCJ, & Arno Lutz, GCU, 34 Punkte

Klasse A Netto HCP bis 46,0
        1.      Anette Huber, GCJ, & Rainer Münter, GCU, 33 Punkte
        2.      Gabriele Münter, GCU, & Arno Rieder, GCJ, 32 Punkte

Brutto
   Gerda Schnizler, GCJ, & Georg de Frênes, GCU, 14 Punkte

Dietmar Frey, der den ebenfalls urlaubsabwesenden Johannesthaler Senior Captain Günther Becker vertrat, dankte im Rahmen der Siegerehrung dem ASK sehr herzlich für die Einladung und überreichte Ingrid Volkenand zum Zeichen der freundschaftlichen Verbundenheit der Clubs ein Präsent.
Sozusagen ‚inoffiziell‘ konnte im Tischgespräch herausgehört werden, dass der ASK wohl 2024 sich möglicherweise wieder als Gast beim GC Johannesthal einfinden könne.

Die beiden ausgeruhten Seniorcaptains werden das dann schon managen.

G.d.F.

 

Die Wettervorhersage für diesen Dienstag versprach nichts Gutes. Zum Glück haben sich aber alle Apps geirrt. 26 Damen gingen voller Elan auf die Runde. Da ja mit einem Wander-Mulligan gespielt wurde, konnte man mit Risiko spielen. Die Preise, die es abzuräumen galt, hatte Ingrid mit viel Liebe ausgesucht, passend zum Motto „Tag der Zitrone“. 

 

  1. Brutto Andrea Krause   –    85 Schläge
  2. Brutto Heike Buchert    –    92 Schläge
  3. Brutto Barbara Meier    –    93 Schläge
  4. Brutto Elke Hackel         –    94 Schläge
  5. Brutto Barbara Dressel  –    94 Schläge

Nearest to the Pin: Edeltraud Mühlon – 1,50 m

Longest Drive: Sabine Hessemann – 148 m

 

Bericht: Andrea Krause

 

 

 

 

 

 

… das ist die Zeit der dicken Sommerhitze,
das Thermometer kocht, die Sonne strahlt…schrieb Tucholsky

So sehr, dass die Autorität beschloss, das Spiel zu verkürzen. Als Flaggenwettspiel deklariert, war für die meisten an Loch 9 das Turnier zu Ende.
24 Damen hatten gemeldet und sicherlich waren einige darunter, die meteorologisch bedingt gezögert haben, aber unsere Leaderin, die ihr Turnier unter das Motto „Pink Ribbon“ gestellt hatte, gab den Ausschlag.
Und so hatten wir einen schönen, etwas verspäteten Ferragosto-Tag, der für einige von uns pfirsichlich endete.
Der Verlauf: Bis Bahn 9 hatten es immerhin 8 Damen geschafft. Für 5 waren dann die Fähnchen aufgebraucht.
3 Ladies hatten jeweils noch einen Schlag auf Bahn 10, und hier konnte nur das Glück (weitester Abschlag) entscheiden.
Die Ergebnisse:
1. Sabine Hessemann
2. Edeltraud Mühlon
3. Silvia Vetter
4. Margit Ströhr-Dold ( Losentscheid)
5. Barbara Meier (Losentscheid)

Sonderpreise:
Lognest Drive: Andrea Krause 156 m
Nearest to the Pin Sabine Hessemann:  5,77m

Unserer Ladies Captain sei Dank für das Turnier und für ihre immerwährende Fürsorglichkeit.

Bericht: Sabine Hessemann

Bei fast idealem Wetter fand am 17.8.2023 die “Seniors Open by Sonnenhof Lautenbach” statt.

Wie schon früher wurde das Turnier vom Hotel Sonnenhof in Lautenbach gesponsert, alle Teilnehmer bekamen schon zum Start einen Gutschein
für ihren nächsten Besuch dort.

Fast 50 Golferinnen und Golfer ab dem Alter von 55 Jahren gingen dann um 12:00 Uhr bei einem Kanonenstart auf die Runde.

Die Aufstellung “hoch-mittel-tief” bewährte sich einmal mehr, in gleichmäßigem Tempo und ohne wirkliche Staus wurden 18 Bahnen gespielt,
nur unterbrochen von vielen „Ahs“ und „Ohs“ bei besonders gelungenen Schlägen und Putts welche gerade noch fielen oder leider doch nur die Lochkante rasierten.

Zwischendurch wurden Sorgen und Nöte ob des Scores und des eigenen Spieles mit Seniors Captain Robert am Halfway House geteilt.
Nach Verzehr von einigen der vielen gespendeten Köstlichkeiten ging es dann wieder mit neuem Mut weiter.

Nach der Runde begann bereits am späten Nachmittag der Austausch und die Spielanalyse mit den anderen Turnierteilnehmern auf der Terrasse,
dies auch oft bei Getränken, gespendet von der unvermeidlichen Schar der Spieler, welche eine Lady gespielt hatten.

Ein GROSSES DANKESCHÖN noch an alle „Lieferanten“ für das Buffet im Halfway House. Es wurden vielfältige Köstlichkeiten aus liebevoller,
eigener Produktion oder vom besten Bäcker aus Appenweier bereitgestellt.

Das Buffett konnte sich wirklich sehen lassen. Unter der routinierten Leitung von Renée Hauser funktionierte alles wie am Schnürchen.

Gegen Abend gab es dann ein sehr leckeres 2-Gänge Menu von Zio mitgesponsert vom Hotel Sonnenhof und danach begann die Siegerehrung.

In der Netto Klasse A gewann Andrea Krause mit 38 Punkten, in der Netto Klasse B Thomas Knapp mit ebenfalls 38 Punkten.

Bei der Bruttowertung gab es bei den Frauen ein sehr schönes Siegerergebnis von Lieselotte Gutenkunst mit 23 Punkten,
es war ein Tag bei der ihr – nach eigenem Bekunden – alles klappte. Bei den Herren gewann Albert Huber mit 28 Punkten die Bruttowertung.

Alle Sieger bekamen als Preise sehr schöne Gutscheine für Genuss und Wellness vom Hotel Sonnenhof und dürfen sich auf einen schönen Tag freuen.

Beim anschließendem noch längerem gemütlichen Zusammensein wurde der herrliche Abend auf der Terrasse des Golfclubs Urloffen genossen
und lange nach Eintreten der Dunkelheit machten die letzten sich auf den Heimweg.

Alle Teilnehmer hoffen für 2024 auf eine Wiederholung des sehr schön verlaufenen Turnieres zusammen mit dem Sponsor Hotel Sonnenhof in Lautenbach.

Albert Huber

Es gibt 7 Tugenden, 7 Todsünden, 7 Weltwunder – und in diesem Jahr zum 7. Mal in Folge die von Feger Bau gesponserte Ladies Open, das größte und großartigste Damen-Turnier des GC Urloffen. Er selbst lässt sich angesichts der Frauen-Power zwar nie blicken, aber da ihm Lebenspartnerin Lieselotte Gutenkunst in Sachen Liebenswürdigkeit, Herzlichkeit, Lebensfreude und Begeisterung für den Golfsport in nichts nachsteht, ist sie seine perfekte Stellvertreterin und überdies die beste Gastgeberin, die man sich vorstellen kann. Da wundert es nicht, wenn sich zum diesjährigen Turnier 87 Damen aus 9 Golfclubs auf den Weg gemacht hatten, um per Kanonenstart um 13 Uhr auf die Runde zu gehen. Damit niemand während des mehr als fünfstündigen Spiels Hunger leiden musste, hatten die Damen des GC Urloffen unter der Regie von Margit Ströh-Dold eine Vielzahl von kleinen und großen kulinarischen Verführungen zubereitet. Christel Roth, Jasmina Almansa und Renée Hauser wiederum sorgten dafür, dass alle Spielerinnen die Gaumenfreuden im Halfway House stressfrei genießen konnten.

Nach dem Aufhübschen, einem Sektempfang und der Begrüßung durch Clubmanagerin Tanja Taxis folgte der nächste lukullische Genuss, jetzt allerdings gezaubert von Zio Toni & Team: Carpaccio von der Roten Bete mit Avocado- und Burratacreme gepaart mit einem Seeteufel-Lachs-Carpaccio mit Garnele. Anschließend hausgemachte Ravioli gefüllt mit Seeteufel/Kartoffeln sowie mit Ricotta/Spinat an zweierlei Saucen. Den Abschluss bildete ein Zitronen-Passionsfrucht-Sorbet mit frischen Früchten. Ohne Limit konnte den ganzen Abend lang Spätburgunder Rosé von Andreas Männle genossen werden.  Liebe Lieselotte, das hast Du alles ganz wunderbar ausgesucht. Aber Dein guter Geschmack ist uns ja in jeder Hinsicht bestens bekannt.

Und dann stand die Ehrung der Siegerinnen auf dem Programm. Über reichlich gefüllte Präsentkörbe durften sich folgende Damen freuen:

 

Brutto:

  1. Christina Hasenaug (Freiburger GC) mit 32 Punkten

 

Klasse A Netto HCP bis 20,8

  1. Doris Vogt (Baden Hills G&CC) mit 37 Punkten
  2. Evelyn Hettich (GC Baden-Baden) mit 36 Punkten
  3. Birgitt Henn (GC Baden-Baden) mit 36 Punkten

 

Klasse B Netto HCP 20,9 bis 26,5

  1. Elke Fuchs (Golfanlage Birkenhof) mit 42 Punkten
  2. Moira Loisa Wennel-Steinmayer (GC Baden-Baden) mit 39 Punkten
  3. Annika Mayer (GC Urloffen) mit 36 Punkten

 

Klasse C Netto HCP 26,6 bis —

  1. Andrea Becherer (GC Urloffen) mit 38 Punkten
  2. Pia Hertwig (GC Urloffen mit 37 Punkten
  3. Regina Armbruster (GC Urloffen) mit 36 Punkten

 

Nearest to the Pin: Andrea Becherer mit 2,32 Metern

Longest Drive: Heike Buchert (GC Urloffen) mit 156 Metern

 

Die letzten Damen räumten schließlich um 0.30 Uhr die Terrasse des Clubhauses. Damit ist eigentlich schon alles gesagt: Es wieder einmal ein ganz wunderbarer Tag, für den wir uns ganz herzlich bei Lieselotte Gutenkunst und Edgar Feger bedanken.

 

 

 

16 Freunde aus dem ASK haben es sich nicht nehmen lassen, am Ausflug nach Freudenstadt teilzunehmen und die Reservierungen vollständig zu belegen. Im Vergleich zu den hohen Temperaturen in Urloffen waren es in Freudenstadt 8° weniger und damit sehr angenehm. Pünktlich trafen alle Freundinnen und Freunde am Tee 1 ein und nach kurzem „Zuruf“ waren die Flights zur Zufriedenheit der Teilnehmer festgelegt. Vier Damen spielten allen voran.

 

Der Platz ist, ist nicht nur sehr gepflegt, sondern bietet auch sehr viele Variationen und zwischendurch herrliche Blicke in und über den Schwarzwald. Der Platz ist äußerst abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack sehr schöne Momente. Sogar das spektakuläre Loch 11 wurde allseits (fast) ohne Ballverlust gemeistert.

 

Auch die Gastronomie wurde bei dem herrlichen Ausblick sehr genossen. Die seit 28 Jahren amtierende Gastronomin hat den Laden bestens im Griff.

 

Robert Pellengahr 

 

Bei bestem Golfwetter folgten 28 Damen der Einladung von Verena Heidenreich und Ulrike Betteridge zu unserem beliebten Pasta-Turnier. Als Spielform wurde „Blind nine“ gewählt (der Computer wählt 9 Löcher aus, die gewertet werden). Den Gewinnerinnen winkten schöne Preise – ideenreich gefüllte Körbe mit selbstgemachter Tomatensoße, Pasta, Olivenöl und Kräutern –typisch italienisch. Vielen Dank Euch beiden! Das schöne Turnier wurde bei bester Stimmung abgerundet durch das gute italienische Essen von Toni!

 

Brutto-Siegerinnen:

  1. Brutto: Andrea Krause mit 7 Punkten
  2. Brutto: Silvia Vetter mit 7 Punkten
  3. Brutto: Jasmina Almansa 6 Punkten

 

Netto-Siegerinnen:

  1. Netto: Beatrice Weber mit 22 Punkten
  2. Netto: Regina Armbruster mit 21 Punkten
  3. Netto: Waldi Kohler mit 18 Punkten

 

Nearest to the Pin: Uta Adam mit 2,20 m

Longest Drive: Andrea Krause mit 140 m

Bericht: Andrea Krause

 

Wer sich nicht anmeldet, schaut in die Röhre. Das ist zwar keine allgemein bekannte Weisheit, trifft aber auf die dritte und damit letzte Runde der Eclectic-Serie zu. Die tiefere Bedeutung dahinter: Es gab Spielerinnen bzw. Spieler, die nach zwei Runden besser waren als so manch eine/r, die/der alle drei Runden um einen besseren Score gekämpft hatte. Und damit erklärt sich der erste Satz quasi wie von selbst: Abwesende wurden bei der Verteilung der Preise nicht berücksichtigt.

Nicht wirklich berücksichtigt hatte auch der Wettergott die von Seniors Captain Robert Pellengahr versprochene 15-prozentige Regenwahrscheinlichkeit. Schirm auf, Regenjacke an, Schirm zu Regenjacke aus. So ging das die ganze Runde über. Aber zum Glück ist keiner von uns aus Zucker und alle kamen unaufgelöst zurück ins Clubhaus.

Kleines Schmankerl am Rande: Wer bisher glaubte, nur Damen haben sich viel zu erzählen und vergessen dabei Zeit und Raum, wurde heute eines Besseren belehrt: Auch Männer besitzen diese Fähigkeit. Zumindest wenn sie Edgar Deichelbohrer und Robert Springmann, der heute unser Sponsor war und an dieser Stelle dafür ein ganz dickes Dankeschön bekommt, heißen. Die beiden waren so ins Gespräch vertieft, dass Edgar zwar den Longest Drive geschlagen und das Schild an der Stelle aufgestellt, aber nicht seinen Namen notiert hatte. Da kann Frau nur sagen: ohne Worte.

 

Alls Hunger und Durst gestillt waren, kam endlich der Teil, auf den die 15 Seniorinnen und Senioren, die das heutige Turnier bestritten hatte (Robert Springmann war außer Konkurrenz angetreten), seit dem 6. April hin fieberten: Die Siegerehrung. Über jeweils eine Flasche Wein, hübsch verziert von Sabine und bestückt mit einem Gutschein für unser Restaurant, freuten sich folgende Damen und Herren:

 

  1. Brutto Damen: Ingrid Volkenand (87 Schläge)
  2. Brutto Herren: Edgar Deichelbohrer (84 Schläge)

 

Klasse A Netto HCP bis 23,7

  1. August Vogel                                      68 Schläge (Brutto 90 Schläge)
  2. Dr. Rainer Münter                            71 Schläge (Brutto 96 Schläge)

 

Klasse B Netto HCP 23,8 bis —

    Arno Lutz                                               62 Schläge (Brutto 87 Schläge)

   George des Frênes                                73 Schläge (Brutto 98 Schläge)

 

Sonderpreise:

Nearest to the Waschbecken Damen:     Sabine Hessemann mit 8,36 m

Nearest to the Waschbecken Herren:     Edgar Deichelbohrer mit 11,50 m

 

Longest Drive Damen:                               Monika Adam

Longest Drive Herren:                               Edgar Deichelbohrer