Mode und Golf sind die idealen Partner, das wissen die Damen nur zu gut. Unsere sehr treue Sponsorin Gabriele Teufel, die für exklusiven Modegeschmack bekannt ist, lud uns wieder zu ihrem Turnier ein. Das war ursprünglich für Mai geplante, konnte aber wegen Platzsperrung infolge von Nässe nicht stattfinden.

Doch nun war es endlich soweit. Bei überwiegend sonnigem Herbstwetter haben 25 Damen die letzte der drei Eclectic-Runden mit einem Wander-Mulligan ausgetragen.

Nach dem Spiel hatte Neu-Opa Klaus Vetter die Damen zu einem Prosecco ins Halfway House eingeladen um auf Enkel Emil anzustoßen. Diese Überraschung kam bei den Ladies sehr gut an.

Nachdem die Damen sich in geselliger Runde im Clubhaus einfanden, wurden sie von Gabriele und deren sympathischer Tochter Kim weiter verwöhnt. Als erstes gab es einen Aperitif, und danach bekam jede Dame als Giveaway einen modischen Hut und eine Rose mit Vase.

Wir sagen für die Ausrichtung des Turniers und für die großzügigen Geschenke recht herzlichen Dank.

Unsere Ladies Captain Ingrid führte gemeinsam mit Gabriele und Kim die Siegerehrungen durch, und die Gewinnerinnen erhielten einen Gutschein, welcher in der Boutique Gabriele Teufel eingelöst werden kann.  

Nearest to the Pin
  • Annette Dresel: 4,66 m
Longest Drive
  • Silvi Vetter: 140 m
Brutto bis 3. Runde
  • Platz 1 mit 82 Schlägen: Silvi Vetter
  • Platz 2 mit 83 Schlägen: Elisabeth Ryschka
  • Platz 3 mit 85 Schlägen: Andrea Krause
  • Platz 4 mit ebenfalls 85 Schlägen: Maren Karch

Bericht: Silvi Vetter  

Am Mittwoch, den 11.09.2024, starteten 17 Seniorinnen und Senioren zu ihrem Herbstausflug ins Kraichgau, um drei ausgewählte Golfplätze zu erkunden. Wie gewohnt übernahm Rainer Hartmann die Organisation des Ausflugs und einmal mehr zeigte sich, dass er alles perfekt vorbereitet und durchgeführt hatte.

Die Wetterprognosen für den ersten Tag sagten eine hohe Wahrscheinlichkeit für Regen voraus. Daher wurden bereits am Tag vor der Abreise Alternativen erwogen, um dem prognostizierten Dauerregen auf dem Golfplatz Heidelberg Lobenfeld zu entgehen. Wir  entschieden uns, zwei Startzeiten anzubieten: eine vormittags für die besonders wetterfesten 18-Loch-Golfer und eine nachmittags in der Hoffnung, etwas trockener über den Platz zu gelangen. Trotz dieser Planung wurden alle Golfer, sowohl die Vormittags- als auch die Nachmittagsgruppe, mehr oder weniger vom Regen erwischt. Gerhard Mayer hat sich tapfer völlig alleine durch die 18 Loch hindurch gekämpft. Respekt Gerhard! Auch die 9 Loch-Golfer waren alles andere als zimperlich.

Heidelberg Lobenfeld hätte bei trockenerem Wetter sicherlich ein Highlight dargestellt, da der Platz durch seine abwechslungsreichen Bahnen in unterschiedlichen Höhenlagen besticht. Bei Nässe lässt die Qualität des Platzes aber sehr zu wünschen übrig.

Nach der Runde trafen sich alle im Hotel der Heitlinger Genusswelten in Östringen-Tiefenbach. Das Abendessen im Restaurant Albatros bestand aus einer Kürbiscremesuppe, Rinderrücken mit Beilagen und Panna Cotta als Dessert.

Am zweiten Tag stand der Platz „Rot“ in St. Leon-Rot auf dem Programm. Trotz eines kurzen, heftigen Regenschauers vor Beginn des Tages zeigte sich das Wetter im Laufe des Tages von seiner besten Seite und hielt bis zum Abend durch. Gegen 18.00 Uhr fand eine hervorragende Weinprobe in den Heitlinger Genusswelten statt, bei der Spitzenweine aus dem Hause Heitlinger und Burg Ravensburg serviert wurden. Die gute Stimmung in der Runde stieg mit jedem Glas und selbst Biertrinker konnten ihre Begeisterung kaum verbergen.

Das Abendessen an diesem Tag wurde im Restaurant Kreuzberghof am anderen Ende von Östringen-Tiefenbach eingenommen. Für die Hin- und Rückfahrt stellte das Hotel sogar noch einen Shuttleservice bereit. Das Menü bestand wieder aus drei Gängen, diesmal mit der Auswahlmöglichkeit zwischen Fisch oder Fleisch.

Der dritte Golftag führte uns ins Heitlinger Golfresort. Ähnlich wie Heidelberg Lobenfeld, ist auch dieser Platz auf zwei Ebenen angelegt – die ersten neun Löcher relativ flach, die zweiten neun etwas anspruchsvoller. Unsere Runde begann vielversprechend mit Sonnenschein zum Start, kippte jedoch zum Ende der Runde hin zu Platzregen. Trotz des kurzen Regengusses war die Runde sehr schön. Dieser Platz bietet durchgängig eine traumhafte Natur, mal zwischen Obstbäumen oder vorbei an Weinreben, mal mit einem Weitblick in den Kraichgau, mal eng an Bäumen vorbei. Auch die Vielfalt der Löcher mal bergauf und wieder bergab, dann auch wieder großzügig weit und wieder wirklich eng und schmal. Mehr Abwechslung geht nicht. 

Zurück im Heitlinger Clubhaus stärkten sich alle noch einmal für die Heim- oder Weiterreise. Ein gelungener, perfekt organisierter Ausflug ging leider schon zu Ende. Aber wie es so treffend heißt: Nach dem Ausflug ist vor dem nächsten Ausflug.

Herzlichen Dank an Rainer Hartmann für die hervorragende Organisation, an unseren Seniors Captain Robert Pellengahr sowie an Friedhelm Königs für die Einteilung der Flights.

Gerhard Mayer

Robert Pellengahr

Am Donnerstag, den 05.09.2024 fuhren 12 Mitglieder im ASk zum Freundschaftsspiel nach Johannesthal. Leider war ein Teil unserer Damen und Herren durch andere Turniere verhindert.

Das Wetter spielte mit und es war ein schöner Golftag auf dem herrlichen Platz. Für uns Flachländer (ASK) war es schon eine Herausforderung auch einmal schräg zu stehen und den Ball dennoch gerade auf das Fairway zu spielen. Die Greens waren auch nicht immer eben, jedoch waren wir ASK’ler gut dabei. Die gemischten Teams spielten hervorragende Ergebnisse.

Nach dem Spiel war die erfrischende  Dusche herrlich und jeder war auf das Essen gespannt. Im Vorfeld konnte man sich für Spaghetti mit Pfifferlingen oder für Zwiebelrostbraten mit Spätzle oder Pommes entscheiden.

Als Vorspeise gab es einen bunten gemischten Salat. Der Zwiebelrostbraten und auch die Spaghetti waren hervorragend und es gab noch Nachschlag!

Dann war jeder auf die Siegerehrung gespannt.

Der Captain aus Johannesthal begrüßte uns herzlich und führte entspannt durch die Siegerehrung.

Danach erteilte er das Wort an unseren Robert.  Robert bedankte sich für die Einladung und lud im nächsten Jahr nach Urloffen ein.

Die folgenden Ergebnisse wurden mit viel Applaus begleitet:

Brutto-Sieger:

  • Konrad Hild, Johannesthal und Arno Lutz, Urloffen (27 Bruttopunkte)

Netto-Sieger bis 46,0

  1.  Georg de Frenes, Urloffen und Wolfgang Waigel, Johannesthal (36 Punkte)
  2. Susanne Roolf, Johannesthal und Wolfgang Klein, Johannesthal (35 Punkte)

Netto-Sieger ab 46,1

  1. Peter Helms, Urloffen und Ute Blaich, Johannestjal (34 Punkte)
  2. Reinhard Höslin, Johannesthal und Martin Rose, Johannesthal (34 Punkte)

Das ist das Motto von Betten-Leitermann, dessen Chefin Marianne auch die Sponsorin unseres Turniers war!  Denn wer gut schläft, ist tagsüber fit – egal was man tut – ob Sport oder Arbeit!

Wohl gut ausgeschlafen und fit trafen sich 20 Ladies zum Golfturnier. Gespielt wurde relevant fürs Handicap, was immer eine gewisse Konzentration über 4 Stunden erfordert. Obwohl es sehr heiß war, erspielten viele Damen ein sehr gutes Ergebnis. Dazu etwas beigetragen hat möglicherweise,  dass wir auf der Runde von unserem Platzsheriff mit Eiswasser versorgt wurden, was natürlich ein besonderer Luxus und nicht unbedingt üblich ist. Vielen Dank, lieber Stefan!

Am Ende des Spiel sehnten sich alle nach einer erfrischenden Dusche und trafen sich danach gut gelaunt auf der Terrasse zum gemütlichen Teil des Tages wieder.

An schön gedeckten Tischen überreichte Marianne Leitermann jeder Dame eine tolle, herzige Tee- oder Kaffeetasse inkl. Serviette als Giveaway, so dass alle mit einem kleinen Geschenk nach Hause gingen. Nach dem Essen nahm unsere Ladies Captain die Siegerehrung vor und die Sponsorin überreichte die Preise, über die sich bestimmt alle Siegerinnen sehr gefreut haben.

Es war wieder rundum ein sehr schöner Golftag! Vielen Dank an unsere Ladies Captain und Frau Leitermann, die so ein Event überhaupt möglich machen!

Die Ergebnisse

Brutto-Siegerin: Lieselotte Gutenkunst 22 Punkte

  1. Netto : Annette Dresel 40 Punkte
  2. Netto: Sabine Hessemann 36 Punkte
  3. Netto: Ulrike Betteridge 35 Punkte

Sonderpreis:

Longest Drive:  Uta Adam 149 Meter

Bericht: Lieselotte Gutenkunst

Hurra! Wir wurden eingeladen! Und zwar von unseren Mittwochs-Herren. Eine schöne Tradition, welche seit Jahren besteht. Gespielt wurde ein HCP-relevantes Turnier, die Herren spielen jeden Mittwoch nur diesen Modus.

Mit einem Kanonenstart sind 22 Damen und 32 Herren ins Turnier gestartet. Der Platz zeigte sich, wie fast  immer, von seiner besten Seite. Ebenso das Wetter: Es war heiß,  und im Laufe des Turniers wurde es noch heißer. Im Halfway House konnte sich jeder mit warmen Würstchen und kalten Getränken stärken.

Eine sehr aufmerksame Geste nach dem Turnier: Am „Rasthaus“ gab es einen Sektempfang für die Damen. Später saßen alle auf der Clubterrasse, haben gelacht, neckische Späße gemacht und sich aufs Abendessen gefreut.

Auf Wunsch (und vorherige Anfrage von Men‘s Captain Mario Vogt bei ihr) hatte Ladies Captain Ingrid um sommerliche Kost gebeten. Dementsprechend  wurde ein leichtes und leckeres  3-Gang-Menue {Rote Bete-Carpaccio mit Rucola und Parmesanspänen, Lachs an Salat, Dessert) serviert, von dem vermutlich nicht alle Herren satt geworden sind. Und auch in Sachen Preise hatte sich Mario was Besonderes einfallen lasse: Anlässlich des internationalen Tag des Rotweins lag der Schwerpunkt auf rotem Rebensaft. Weitere Überraschung: Jede Dame wurde mit zwei Rosen beschenkt. Fazit: Ein tolles Event, das die Damen so nicht erwartet hatten. Da haben sich die Herren wirklich selbst übertroffen. Danke, lieber Mario, für dieses Erlebnis. Es war ein schönes Miteinander. Und bis zum nächsten Jahr, wenn die Damen die Gastgeberinnen sind.

Die Ergebnisse:

1. Brutto Damen: Tanja Göhler – 20

1 .Brutto Herren: Albert Huber – 27/31

Klasse A Netto:

  1. Mario Vogt – 39
  2. Werner Kaufmann – 37
  3. Ralf Huber – 37

Klasse B Netto:

  1. Katja May – 46
  2. Petra Wiedemer – 36
  3. Annette Dresel – 36

Bericht: Tanja Göhler

Auch in diesem Jahr waren die Clubmeisterschaften des Golfclubs Urloffen das absolute Highlight der Golfsaison und zogen zahlreiche Mitglieder und Zuschauer in ihren Bann. Schon während der Finalrunde war die Stimmung auf dem Platz ausgezeichnet, und die Zuschauer ließen es sich nicht nehmen, die neuen Clubmeisterinnen und Clubmeister direkt nach der letzten Runde am gut besuchten Halfwayhouse mit großem Beifall zu empfangen. Mit einem Gläschen Sekt wurde auf die sportlichen Leistungen angestoßen und das besondere Ereignis gebührend gefeiert.

Die Tage selbst boten beste Bedingungen für exzellentes Golf: Der Himmel strahlte in tiefem Blau, und die Sonne sorgte für warmes, fast heißes Wetter. Die großartigen Ergebnisse der Spielerinnen und Spieler waren nicht zuletzt auch der hervorragenden Arbeit unseres Greenkeeper-Teams um Head-Greenkeeper Manuel Müller zu verdanken. Dank ihrer unermüdlichen Pflege präsentierte sich der 18-Loch-Platz in einem perfekten, meisterschaftswürdigen Zustand, insbesondere die Grüns waren in tadellosem und schnellem Zustand. Ein großes Dankeschön an das Team für ihre gute Arbeit!

Die Verantwortung für die Organisation der Meisterschaften lag auch in diesem Jahr wieder in den erfahrenen Händen von Clubmanagerin Tanja Taxis und ihrem engagierten Team. Dank ihrer hervorragenden Planung und Koordination verlief das Event reibungslos und zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten.

Der feierliche Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung am Abend, die auf der voll besetzten Restaurant-Terrasse stattfand. Unter großem Applaus der Gäste überreichte Clubpräsident Dr. Thomas Kohler gemeinsam mit Clubmanagerin Tanja Taxis die Pokale an die neuen Clubmeisterinnen und Clubmeister. Passend zum Olympiajahr wurden zudem Medaillen an alle Platzierten auf dem Podium vergeben.

Die neue Clubmeisterin der Damen ist Tatjana Göhler, die sich nach drei packenden Runden knapp gegen die Nachwuchsspielerinnen Milena Bohleber und Luise Riermeier durchsetzte. Tatjana Göhler konnte sich zudem in der Sonderwertung „Damen AK 50“ vor Iris Brinkmann und Petra Wiedemer behaupten.

Marius Angrick wurde erneut Clubmeister der Herren und verteidigte seinen Titel souverän. Als Favorit mit einem Handicap von 2,1 ging er ins Rennen und konnte sich klar vor Patrik Meyer und Philipp Schertel durchsetzen. Darüber hinaus gewann er auch die Wertung „AK 30“ und ließ seinen Konkurrenten Lukas Frammelsberger und Stephan Hott keine Chance. In der Sonderwertung „AK 50“ ging Philipp Schertel mit zwei Schlägen Vorsprung vor Patrik Meyer und fünf Schlägen vor dem Vorjahressieger Albert Huber als Sieger hervor.

Bei den Senioren setzte sich Dieter Karden durch und gewann die Meisterschaft, nachdem er sich im Stechen auf Bahn 1 gegen Arno Lutz und Jürgen Weissenrieder behauptet hatte. Lieselotte Gutenkunst holte sich den Titel der Seniorinnen und verwies Gisela Wagner und Silvia Vetter auf die Plätze zwei und drei.

Schon jetzt möchten wir alle Mitglieder herzlich dazu einladen, die Clubmeisterschaften im Jahr 2025 mitzuerleben. Merken Sie sich das Wochenende vom 6. und 7. September 2025 bereits jetzt im Kalender vor!

Ergebnisse der Clubmeisterschaften 2024

Clubmeister Damen (zwei 18-Loch- und eine 9-Loch-Runde)
1. Tatjana Göhler – 222 Schläge
2. Milena Bohleber – 224 Schläge
3. Luise Riermeier – 228 Schläge
Clubmeister Herren (zwei 18-Loch- und eine 9-Loch-Runde)
1. Marius Angrick – 186 Schläge
2. Patrik Meyer – 194 Schläge
3. Philipp Schertel – 196 Schläge

AK 50 Damen (zwei 18-Loch-Runden)
1. Tatjana Göhler – 176 Schläge
AK 30 Herren (zwei 18-Loch-Runden)
1. Marius Angrick – 147 Schläge
AK 50 Herren (zwei 18-Loch-Runden)
1. Philipp Schertel – 153 Schläge

Senioren (18-Loch-Runde)
1. Dieter Karden – 91 Schläge
2. Arno Lutz – 91 Schläge (Stechen)
3. Jürgen Weissenrieder – 91 Schläge (Stechen)
Seniorinnen (18-Loch-Runde)
1. Lieselotte Gutenkunst – 85 Schläge
2. Gisela Wagner – 90 Schläge
3. Silvia Vetter – 91 Schläge

Mixed-Turnier Clubmeisterschaft für Seniorinnen (2er Scramble – Stableford; 18 Löcher)
Brutto
1. Stephanie Jäckle / Martin Wagner
Netto Klasse A (HCP bis 45,0)
1. Martina Roy / André Roy
2. Jürgen Weissenrieder / Angelika Weissenrieder
Netto Klasse B (HCP ab 45,1)
1.  Monika Cristescu / Georg de Frênes 
2. Bettina Almansa / Ricardo Almansa 

Die Clubmeisterschaften 2024 haben einmal mehr gezeigt, wie stark und leidenschaftlich die Gemeinschaft unseres Clubs ist. Wir freuen uns schon jetzt auf die Herausforderungen und Überraschungen, die die nächste Saison für uns bereithält!

50 Golferinnen und Golfer gingen am Mittwoch um 14 Uhr bei brütender Mittags- Hitze auf die Runde unseres weitestgehend schattenfreien Platzes.
21 Damen waren erfreulicherweise der Einladung der Herrengolfer gefolgt und ließen sich weder durch das vorgabewirksame Spiel noch die gnadenlos brennende Sonne abschrecken.
Rundenverpflegung im Halfway- Haus mit kalten Getränken und heißen Würstchen sorgte für notwendige Stärkung und Flüssigkeitszufuhr.
Nach der gemeinsam durchgestandenen Hitzeschlacht trafen wir uns alle frisch geduscht und gut gelaunt am Halfway zu Bier, Sekt und Wein und lebhaftem Erfahrungsaustausch.
Schön wars, denn auch die, die der Hitze geschuldet klugerweise abgebrochen hatten, waren wiederhergestellt und dabei.
Ein leckeres, extra- leichtes 3 Gänge- Menu von Toni, abgestimmt auf den Geschmack der Damen, umrahmte die anschließende Siegerehrung auf der Terrasse unseres Clubhauses.
Mens Captain Mario Vogt ermittelte und verkündete zunächst mit Unterstützung von Ladies Captain Ingrid Volkenand die Sieger und Siegerinnen der Gewinner- Weine des Sonder-Wettbewerbs Bälle Versenken im richtigen Bunker- oder Wasserhindernis.
Edgar Feger hatte zudem wunderschöne Rosen für die Damen besorgt, so dass jede Dame am Ende mit einem Geschenk nach Hause gehen konnte.
Die weiteren Siegprämien waren passend geprägt vom internationalen Tag des Rotweins: Rotwein, Rotweinnudeln, Rotweingelee…
Die Ergebnisse:
Netto bis 21,6

Mario Vogt 39 Netto (hat auf seinen Preis verzichtet, deshalb:)
1. Werner Kaufmann, 37 Netto
2. Ralf Huber, 37 Netto
3. Jürgen Weissenrieder, 37 Netto
Netto 21,7 bis…
1. Katja May, 46 Netto
2. Petra Wiedemer, 36 Netto
3. Annette Dresel, 36 Netto
Brutto Damen
Tatjana Göhler, 20 Brutto
Brutto Herren
Albert Huber, 27 Brutto

Unsere Ingrid hat uns zum letzten Mal in ihrer Funktion als Ladies Captain zu ihrem Turnier eingeladen. 24 Damen sind bei bestem Sommerwetter dieser Einladung gefolgt. Das Tagesmotto lautete Ladies Captain Turnier mit Pink Ribbon „Spenden-Spielen-Spannung“

Die Spielform war ein Flaggenwettspiel. Jede Dame bekam zu Beginn eine Flagge mit Namen und der persönlichen Schlagzahl. Die Berechnung ergab sich aus der Platzvorgabe 72 und der Handicap-Vorgabe der Teilnehmerin. Die Flagge wurde dort platziert, wo der letzte Nettoschlag zum Liegen kam. Sollten die 18 Loch nicht reichen, wurde wieder am Abschlag 1 gestartet. Die Spielerin, deren Fahne am weitesten vorne steckte, hatte gewonnen.

Während der Golfsaison von April bis Oktober findet jährlich die „Pink Ribbon Damentag-Golfserie“ statt. Deutschlandweit spielen tausende Golferinnen einen Tag lang im Zeichen der pinkfarbenen Schleife – und zeigen damit Solidarität mit von Brustkrebs betroffenen Frauen und deren Umfeld.

Die Startgebühr jeder Teilnehmerin fließt in die Aufklärungsarbeit von Pink Ribbon Deutschland.

In erster Linie bei gesunden Frauen, um auf die Chancen der Brustkrebsfrüherkennung aufmerksam zu machen. Außerdem um sie auf einen gesunden Lebensstil hinzuweisen, da dies die bislang einzige Form der Vorsorge ist.

Bei den betroffenen Frauen, ganz am Anfang der Erkrankung, damit sinnvolle und weiterführende Kontakte schnellstmöglich zu einer vertrauensvollen und umfassenden Versorgung führen. Nur durch fachlich kompetente Berater und Ärzte kann eine optimale Betreuung erfolgen.

Bei den Menschen im Umfeld der Betroffenen, damit diese Einblicke in die Gedankenwelt der betroffenen Frauen erhalten. Durch Informationen, wie das Leben bewusster wahrgenommen werden kann.

Bei Betroffenen und deren Angehörigen, in der Phase der Genesung, damit der Alltag neu begriffen und gestaltet werden kann.

Für alle Teilnehmerinnen war es wichtig, einen Betrag für dieses bedeutsame Thema zu leisten. Trotz des sehr heißen Sommertages haben alle Damen das Turnier gut überstanden und trafen sich nach einer erfrischenden Dusche auf der Terrasse, um den Tag in angenehmer Runde mit gewohnt leckerem Essen zu beschließen.

Vor der Siegerehrung bekamen wir ein Glas Prosecco kredenzt. Unsere liebe Maren Karch hatte an diesem Tag ihren 60. Geburtstag. Sie konnte deshalb nicht persönlich anwesend sein, hatte jedoch diese nette Überraschung für uns organisiert. Vielen lieben Dank nochmals dafür.

Unsere Ladies Captain hatte wie immer etwas Besonderes für die Siegerehrung vorbereitet. Da am 27.08. der Tag der Bananenliebhaber war, erhielt jede Siegerin ein Präsent, das diesen Bezug hatte.

Vielen Dank Ingrid für Deine doch immer sehr ausgefallenen Ideen.

Doch jetzt zu den Tagesergebnissen.

Nearest to he Pin: Renée Hauser mit  2,36 m

Longest Drive: Margit Ströh-Dold mit 141 m

Die Flaggen, die am weitesten gesteckt werden konnten, waren von

  1. Silvi Vetter: auf der Bahn 1 auf dem Grün, 10 cm zum Loch
  2. Liselotte Gutenkunst: ebenfalls auf Bahn 1
  3. Renée Hauser: ebenfalls auf Bahn 1
  4. Beatrice Weber: Bahn 18 direkt eingelocht
  5. Susanne Wolf: ebenfalls Bahn 18 auf dem Grün

Bericht: Silvi Vetter

Am Donnerstag, den 22.08.2024 lud der ASK die Golfreunde vom Gröbernhof zum Freundschaftsspiel ein.

Vom Gröbernhof waren 10 Golferinnen und 17 Golfer angetreten. Der ASK stand in nichts nach. Ebenfalls 10 Golferinnen und 17 Golfer haben sich angemeldet. Gespielt wurde ein 4-Ball Stableford Turnier, jeweils 1 Teilnehmer/in vom Gröbernhof und vom ASK bildeten ein Team.

Der Platz war in einem hervorragenden Zustand und so wurden bei strahlendem Sonnenschein hervorragende Ergebnisse erzielt. Nach dem Turnier wurden alle Spieler/innen mit einem Sektempfang am Halfwayhaus belohnt.

Nach der erfrischenden Dusche gab es ein Menü von Toni, das wie immer ein Erlebnis war.

Die Siegerehrung war der Höhepunkt des Tages. Unser Seniorskaptain, Robert hat wie immer charmant die Siegerehrung durchgeführt.Der Seniorskaptain vom Gröbernhof bedankte sich für den schönen Golftag und lud im nächsten Jahr zum Turnier ein.

Ergebnisse:

Brutto:

Arno Lutz, Urloffen und Walter Hildbrand, Gröbernhof (21 Punkte)

Netto HCP bis 49,9:

1.Jacques Zenon, Urloffen und Uta Sokol, Gröbernhof (38 Punkte)

2.August Vogel, Urloffen und Ernst Schätzle, Gröbernhof (36 Punkte)

Netto HCP ab 50,0:

1.Gabriele Münter, Urloffen und Dr. Lothar Menke, Gröbernhof (42 Punkte)

2.Mathias Ryschka, Urloffen und Marion Brüning, Gröbernhof (38 Punkte)

Nearest to the Pin Damen:

Renée Hauser, Urloffen ( 4,75m)

Nearest tot he Pin Herren:

Norbert Armbruster, Gröbernhof (5,17m)

Longest Drive Damen:

Uta Sokol, Grböbernhof ( 149m)

Longest Drive Herren:

Raymond Klein, Urloffen (174m)

 

Neben den vielen Turnieren die  in diesem Jahr schon stattgefunden haben, wurden wir Ladies von Daniele Stürmer-Fuchs und Michael Fuchs erneut überrascht.

Bei besten Bedingungen in Sachen Platz und Wetter starteten 24 Damen von Tee 1 zu einem 2er Scramble. Die Überraschung wurde uns schon vorm ersten Abschlag von Hermann, unserem Starter, bekanntgegeben: „Die Sponsoren laden auch zum Halfway ein“, welches wir dann nach Tee 9 und hernach nach Tee 18 mit Sekt, Obst, Käse und Häppchen (süß und herzhaft) genossen. Es wurde geratscht, gelacht, das Spiel kommentiert und Kuriositäten ausgetauscht. Wie immer in bester Stimmung.

Nach einer erfrischenden Dusche und gemütlichem Beisammensein nahmen die Sponsoren und die Ladys Captain Ingrid die Siegerehrung vor. Doch zuerst erhielt jede Dame einen kleinen Umzugskarton mit Köstlichkeiten.

Herzlichen Dank dem Ehepaar Daniela und Michael, es war wirklich ein schöner Golftag.

Nun zu den Wertungen:

Brutto-Siegerinnen:

Gisela Wagner und Daniela Stürmer-Fuchs – 28 Punkte

Netto-Siegerinnen:

  1. Renée Hauser und Sabine Hessemann – 37 Punkte
  2. Ingrid Volkenand und Lieselotte Gutenkunst – 37 Punkte
  3. Angelika Weissenrieder und Dany Brüning – 37 Punkte

Nearest to the Pin:

Angelika Weissenrieder – 6,28 Meter

Longest Drive:

Maren Karch – 154 Meter

Nearest to the Umzugskarton:

Monika Adam  –  3,46 Meter

Bericht: Gisela Wagner