Urloffener Verein stellte sich beim Tag der offenen Tür vor
Bei herrlichem Wetter stand der Vorstand des Urloffener Golfclubs, angeführt von Präsident Thomas Kohler, am Sonntag bereit, zum Tag der offenen Tür all diejenigen zu begrüßen, die sich für den Golfsport interessieren. Es waren viele Familien mit Kindern, Junge und Ältere, die, gut gelaunt und neugierig, mehr über Putten und Abschlagen erfahren wollten, teilt der Golfclub mit. Alle Schnupperkurse waren schnell ausgebucht, die Golftrainer gaben hilfreiche Tipps. Der Spaß stand dabei im Vordergrund, und so manch einer entdeckte dabei sein Talent – ein Weg zur Platzreife war geebnet. Es war ein rundum gelungener Tag, auch für diejenigen, die einfach nur zuschauen wollten und vom Club-Restaurant aus den herrlichen Ausblick auf die Golfanlage genossen, bilanziert der Verein. Der Urloffener Golfclub bietet für jeden Schnupperkurse, Einsteigerkurse oder Platzreifekurse an. Kontakt: Telefon 07843/993240.
Auf Golfanlage des GC Urloffen fand das 9-Loch PorscheAfter Work Turnier statt Insgesamt starteten 50 Teilnehmer und spielten in Zweier-Teams um den Sieg. Bei sehr heißen Bedingungen konnten sich folgende Teams über die Preise freuen:
- Platz Netto mit 25 Punkten, Tino Uhl und Florian Buchta
- Platz Netto mit 25 Punkten Nils und Dominique Erdrich
- Platz Netto mit 24 Punkten, Uwe Pflüger Jochen Sutterer
Auf dem Bild von links Tino Uhl, Florian Buchta, Dominique Erdrich, Nils Erdrich, Uros Dajcman (Porsche), Uwe Pflüger, Jochen Sutterer, Managerin Tanja Taxis und Laris Ulm (Porsche).
Zu diesem Event trafen sich 14 Damen vom GC Breisgau, 21 vom GC Gröbernhof und 25 vom GC Urloffen. Bei besten Bedingungen wurden von den 60 Teilnehmerinnen bei einem 3er Scramble hervorragende Ergebnisse erzielt. Zudem wurden wir den ganzen Tag von der Sonne verwöhnt und im Halfway House bestens versorgt. Ein großes DANKESCHÖN an alle Spender und Helferinnen. Folgende Damen durften sich als Sieger-Trio feiern lassen:
Brutto-Klasse:
Priska Biehler – GC Urloffen
Helga Springmann – GC Urloffen
Ruth Kiefer – GC Gröbernhof
mit 34 Punkten
Klasse A Netto HCP bis 27,0
1. Platz:
Edeltraud Mühlen – GC Urloffen
Mariele Schätzle – GC Gröbernhof
Ute Kary – GC Breisgau
mit 58 Punkten
- Platz:
Barbara Meier – GC Urloffen
Karin Goger-Klundt – GC Breisgau
Renate Dörflinger – GC Gröbernhof
mit 56 Punkten
3. Platz
Andrea Krause – GC Urloffen
Vera Vidovic-Klaussner – GC Gröbernhof
Hanne Fröscher-Straub Hanne GC Breisgau
mit 55 Punkten
Klasse B Netto HCP 27,1 bis —
1. Platz
Shelley Oldach – GC Urloffen
Gabriele Münter – GC Urloffen
Cosima Büchler-Towae – GC Gröbernhof
mit 60 Punkten
2. Platz
Gabriele Pühler – GC Gröbernhof
Merve Schnepf – GC Urloffen
Sabine Schmieder – GC Breisgau
mit 57 Punkten
- Platz
Gabi Schuster – GC Breisgau
Monika Löffler – GC Urloffen
Gabriele Schliesser – GC Gröbernhof
mit 54 Punkten
Longest Drive: Helga Springmann mit 153 Metern
Nearest to the Pin: Gabriele Pühler (GC Gröbernhof) mit 2,33 Metern
Beim gesellig-fröhlichen Zusammensein nach dem Turnier wurden die bereits seit Jahren bestehenden Freundschaften bei einem gemeinsamen 3-Gänge-Menü gebührend gefeiert und vertieft. Unserem Wirt Zio Toni samt Team ein Lob fürs Essen und den aufmerksamen Service.
Unsere Ladys Captain Ingrid hatte für die Siegerinnen feine „Tröpfchen“ von Maria Herp, Obsthof & Hausbrennerei in Ortenberg, besorg und überreicht.
Perfekt organisiert
The same procedure as every year!!!
Bericht: Priska Biehler und Helga Springmann
26 mutige Damen hatten sich zum ersten Einzelzählspiel nach Stableford in dieser Saison angemeldet. Vermutliche wusste noch jede aus den Vorjahren, dass es bei dem von Willi Wurth gesponserten Spargel-Turnier immer tolle Preise zu gewinnen gibt. Und bestimmt wollte die eine oder andere Spielerin auch den Stand ihrer Leistung wissen und das Handicap verbessern.
Durch den teilweise bedeckten Himmel war es nicht so heiß wie angekündigt. Doch mancher Teilnehmerin hat das erste sommerliche und etwas schwüle Wetter sowie der Pollenflug schon zu schaffen gemacht. Bei der Siegerehrung lobte Ingrid die große Teilnahme an diesem Handicap-relevanten Turnier, bei dem teilweise sehr gut gespielt wurde. Warten wir mal ab, bei wem ein gutes Ergebnis zu einem niedrigeren Handicap geführt hat. Als Preise gab es wunderschön dekorierte Spargelkörbe mit Erdbeeren und einem Geschenkgutschein. Bei gutem Essen und bester Stimmung ließen die Damen auf der Terrasse diesen schönen Golftag ausklingen.
Freuen konnten sich über ihren Erfolg:
Brutto-Siegerin Heike Buchert mit 25 Punkten
Klasse A Netto HCP bis 22,6
1. Netto: Uta Adam – 37 Punkte
2. Netto: Ingrid Volkenand – 37 Punkte
Klasse B Netto HCP 22,7 bis –
1. Netto: Bettina Almansa – 51 Punkte und damit unser Rookie des Tages
2. Netto: Petra Wiedemer – 36 Punkte
Den Longest Drive gewann Uta Adam mit 162 Metern
Der Nearest to the pin ging an Gisela Wagner mit 2,10 Metern
Bericht: Heike Buchert
30 Damen gingen bei herrlichem Frühlingswetter an den Start.
Die Spielform an diesem Tag hieß 4er Aggregat. Das heißt, jeweils zwei Damen bilden ein Team. Aber im Gegensatz zum Texas Scramble spielt jede mit ihrem eigenen Ball jedes Loch zu Ende. Oder sie hebt ihn auf, wenn kein Stableford-Punkt mehr erzielt werden kann. Beide Scores werden aufgeschrieben, dann die jeweiligen Punkte errechnet und anschließend beide Ergebnisse addiert.
Den Brutto- bzw. Netto-Sieg fährt natürlich die Paarung mit der höchsten Gesamtpunktzahl ein.
Diese Spielform hat guten Anklang gefunden.
Nach der Runde und einer erfrischenden Dusche trafen sich alle Damen
wie üblich bei Carmelina und Antonio zum gemütlichen Beisammensein und
italienischem Essen.
Über Primeln durften sich folgende Siegerinnen freuen:
Longest Drive: Jasmina Almansa mit 166 Metern
Nearest to the Pin: mit 1,42 m Andrea Krause mit 1,42 Metern
1. Netto mit 73 Stableford-Punkten das Team Jasmina und Bettina Almansa
2. Netto mit 65 Stableford-Punkten das Team Heike Buchert und Lieselotte Gutenkunst
3. Netto mit 63 Stableford-Punkten das Team Elisabeth Ryschka und Gabi Münter
Den Bruttosieg holte sich das Team Monika Adam und Edeltraud Mühlon mit 37 Punkten.
Unserer Ladies Captain Ingrid Volkenand ein herzliches Dankeschön für die Organisation.
Bericht: Monika Adam und Edeltraud Mühlon
Was für ein Tag! Bei schönstem Frühlingswetter – im Gegensatz zur vorherigen Woche –gingen 36 Damen an den Start.
No Alibi hieß die Spielform und bedeutet: An jeder Bahn kann zusätzlich ein Mulligan einsetzt werden. Etwa, wenn der Transportschlag missglückt oder man denkt, dass man die Annäherung eigentlich besser hinbekommt. Allerdings kann es auch passieren, dass der 2. Schlag dann doch suboptimal ist, oder man hebt sich den straffreien Wiederholungsschlag bis zum Grün auf – und brauchte ihn dann gar nicht. Also war es ein entspanntes Spielen. Deshalb wurden auch super Ergebnisse erreicht.
Nach einer erfrischenden Dusche traf sich die Spielerinnen wie üblich bei Antonio und Carmelina zum Essen und Trinken – jede nach Lust und Laune.
Dann endlich die Siegerehrung.
Das Motto des Turniers lautete: Lakritze sind echt spitze –und wer mag denn keine Lakritze? Ich glaube, es sind nur ganz wenige Menschen, die nicht gerne diese schwarze Süßigkeit – egal in welcher Form – naschen wollen. Also gab es viele Päckchen Lakritze, die dazu noch an einer Flasche Wein befestigt waren. Denn wenn man tatsächlich mal zu viel von den süßen Teilchen isst, kann man mit einem guten Schluck Wein ja ein bisschen ausgleichen.
Danke an unsere Ladies Captain, die immer wieder tolle Ideen hat, damit unser Golftag zu etwas Besonderem wird.
Die Ergebnisse
1. Brutto: Lieselotte Gutenkunst mit 23 Punkten
1. Netto: Verena Heidenreich mit 40 Punkten
2. Netto: Silvia Vetter mit 39 Punkten
3. Netto: Monika Adam mit 38 Punkten
Sonderpreise:
Longest Drive : Barbara Meier mit 156 Metern
Nearest to the Pin: Monika Adam mit 1,30 Metern
Bericht: Lieselotte Gutenkunst
Endlich war es wieder soweit! Alle Damen freuten sich schon sehr auf das erste gemeinsame Turnier. Nur der Wettergott meinte es nicht so ganz gut mit uns, denn die Vorhersage war äußerst schlecht: Regen, Regen und nochmals Regen. Deshalb hatten die Ladies Captain und unsere Sponsorinnen Sabine und Renée beschlossen, lediglich ein 9-Loch-Turnier zu spielen.
Also gingen 26 Ladies gut versorgt mit Regenkleidung an den Start. Aber Petrus hatte dann doch ein Einsehen mit uns und es war gar nicht so nass.
Der Austragungsmodus beim diesjährigen Angolfen hieß Bestball: 2 Teilnehmerinnen spielen zusammen, in die Teamwertung fließt aber nur das beste Ergebnis ein. So konnte man immer auf die Partnerin hoffen, wenn mal der eine oder andere Schlag daneben ging.
Am Ende des Turniers freuten wir uns auf eine warme Dusche in den im Winter sanierten und renovierten Umkleiden. Vielen Dank dafür an die Investoren.
1. Überraschung nach dem Aufhübschen: Im Restaurant wurden wir mit einem Glas Sekt empfangen. 2. Überraschung: Jede Dame fand an ihrem Platz ein kleines Geschenk vor. Damit stand schon einmal fest: Niemand würde mit leeren Händen den Heimweg antreten. Keine Überraschung: Das gemeinsame Essen bei Toni war wie immer sehr schmackhaft.
Dann kam die Siegerehrung, auf die alle immer sehr gespannt sind. Für die Verpackung der Preise hatten Sabine und Renée übrigens mal wieder eine super Idee: Aus dem letztjährigen Golfkalender bastelten sie tollen Taschen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für eure Großzügigkeit.
Die Ergebnisse:
Brutto: Heike Buchert und Lieselotte Gutenkunst mit 12 Punkten
Netto Klasse A
1. Platz: Priska Biehler und Merve Schnepf mit 18 Punkten
2. Platz: Andrea Krause und Verena Heidenreich mit 17 Punkten
Netto Klasse B
1. Platz: Silvia Kaufmann und Barbara Meier mit 21 Punkten
2. Platz: Iris Brinkmann und Anthea Kettle mit 19 Punkten
Sonderpreise:
Longest Drive: Barbara Meier mit 139 Metern
Nearest to the Pin: Edeltraud Mühlon mit 3,60 Metern
Nearest to the Pin in two: Heike Buchert mit 4,80 Metern
Nearest to the Lady: Silvia Kaufmann mit 4,50 Metern
Bericht: Lieselotte Gutenkunst
Liebe Golfer/Innen,
hiermit möchte ich euch/Ihnen ein paar Infos zur aktuellen Jugendarbeit geben.
Das Wintertraining läuft schon seit Ende Januar wieder am Sonntagvormittag und zusätzlich für die Kader- Kids montags abwechselnd in Baden Hills und in Urloffen.
In einer gelungenen Teamarbeit wurde ein Werbeflyer für unsere Golfjugend entwickelt. Das endgültige Layout mit der professionellen Beratung wurde von Simone Vollmer von der Werbeagentur „VollMone“ erstellt.
Mit diesem Flyer wollen wir nun an die Öffentlichkeit gehen, um neue Jugendmitglieder zu werben und für den Golfsport zu begeistern. Wir sollten es immer in beide Richtungen betrachten: die Jüngeren können zum Beispiel auch ihre Eltern mitbringen oder eben umgekehrt.
So wollen wir ein gutes Fundament für die Zukunft schaffen.
Wir werden uns zunächst an die Schulen im näheren Umkreis wenden, um dort zu werben.
Wenn jemand weitere Ideen hat, wo man die Flyer noch einsetzen kann, bitte einfach melden.
Wir haben uns auch personell ein wenig neuformiert und die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt. Dazu gehört unter anderem die Gründung eines Elternbeirats.
Außerdem möchte ich noch darauf hinweisen, dass man uns jetzt auch auf Instagram folgen kann.
#golfjugend_urloffen
Wir freuen uns über jeden Follower! ;-)
Ebenso wäre es schön, wenn ihr/Sie dem Förderverein beitreten würdet. Die Flyer dafür liegen im Sekretariat aus und waren auch dem letzten „Urgolf“ beigelegt.
Mit der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein können wir den Jugendlichen in unterschiedlichen Bereichen einiges mehr bieten wie z.B. die Erweiterung der golferischen Fähigkeiten durch vergünstigtes Training, das Angebot von Aktivitäten, die den Teamgeist stärken, Werbung und vieles mehr.
So, nun wünsche ich einen guten Start in die neue Golfsaison und allzeit „schönes Spiel“!
Für das Jugendleitungsteam
Matthias Mickenautsch
Am 14. Februar 2022 fand die erste von zwölf Trainingseinheiten des FK I und FK II im Golfclub Baden Hills statt.
In dieser Saison findet das Training, jeweils montags, fünf mal beim GC Baden- Hills und sieben mal bei uns im GC Urloffen statt.
In Baden- Württemberg gibt es seit 2020 elf Regionen mit insgesamt 18 Kadertrainern /innen.
Unsere Jugendlichen gehören zur Region Rheintal und werden vom Pro des GC Baden- Hills, Patrick Hagen, trainiert.
Das Kadertraining soll ein ergänzendes Training zum Clubtraining darstellen.
Jede Trainingseinheit umfasst 3 Stunden.
Von den Kaderspielern wird ein gewisses Maß an Engagement erwartet, dazu gehören unter anderem 12 Stunden/ Woche Golftraining (inkl. Spielen) und mindestens 12 vorgabewirksame Runden pro Saison.
Die Förderkader I und II sind für Jugendliche bis 14 Jahren vorgesehen. Für den FK I wird ein HCPI je nach Alter zwischen 45 und 28 verlangt. Beim FK II gibt es die Vorgabe je nach Alter ein HCPI unter 28 bzw. 24 zu haben.
Teilnehmer des GC Urloffen im FK II sind Mats Fischer (HCPI 18,8) und Johannes Riermeier (HCPI 23,4).
Teilnehmer im FK I sind Thembi Mickenautsch (HCPI 32,6), Max Jäckle (HCPI 37,1), Luise Riermeier (HCPI 37,4) und Samuel Klumpp (HCPI 38,0).
Als Chauffeur zur ersten Trainingseinheit hatte sich Stephanie Jäckle bereit erklärt, das von der Firma Hemmler zur Verfügung gestellte Teamfahrzeug zu steuern. Vielen Dank dafür und auch für die tolle und wirkungsvolle Idee mit den Magnetschildern am Fahrzeug.
Bericht & Fotos: Matthias Mickenautsch