Gestern und heute führen wir auf unserem AB-Platz eine wichtige Pflegemaßnahme durch: das Schlitzen der Grüns.

Warum wird geschlitzt?

Diese Maßnahme dient der Bodenbelüftung und Verbesserung der Wasserinfiltration. Die etwa 2,5 cm tiefen Schlitze werden direkt mit Sand verfüllt, um:

  • Bodenverdichtung zu reduzieren und ein tieferes Wurzelwachstum zu fördern

  • Die Sauerstoffzufuhr zu verbessern, wodurch die Gräser gesünder und widerstandsfähiger gegen Krankheiten werden

  • Den Wasserabfluss zu optimieren, um Staunässe und Pilzbefall zu verhindern

  • Die Spielqualität langfristig zu sichern und gleichmäßige, feste Grüns zu gewährleisten

Auswirkungen auf das Spiel

Durch diese Maßnahme können die Grüns in den nächsten zwei bis vier Wochen je nach Wachstum leicht uneben sein. Der Prozess ist jedoch essenziell für die langfristige Qualität der Grüns und trägt dazu bei, optimale Spielbedingungen zu gewährleisten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

20 Damen des GCU haben sich von unserer Golffreundin Renee Hauser am Dienstag den 18.03.2025 in die unterirdische Stadtgeschichte Offenburg`s führen

lassen.

Um 14:00h starteten wir bei bestem Wetter vor dem Rathaus, und Renee begann mit uns eine geistige Reise in die Vergangenheit.

An Hand von den typischen Kelleranlagen wurde die Stadtgeschichte lebendig.

Die Gewölbekeller, deren Ursprung bis ins Mittelalter reichten, lassen durch ihre Bauweise und die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten erahnen, wie man in einer mittelalterlichen Stadt lebte und sie wurden auch zu einer bürgerschaftlichen Verpflichtung für Bedürftige.

Sehr beeindruckend war die Kompetenz mit all den Jahrgangsdaten und Geschichten die Renee uns zu erzählen hatte. Dafür ein großes Lob!!!

Zum Schluß schlenderten wir noch durch den wunderschönen Vinzentius – Garten mit all der Pracht

von Gebäude und Garten.

Nach gut 2 Stunden „WISSEN“ ging es dann zu „Schöllmanns Kaffee und Bar“ und wir beendeten in geselliger Runde den unterhaltsamen und informativen Nachmittag mit Renee und all den Damen.

 

Gabriele Münter

Ladies Captain GCU

 

 

 

 

 

Der Ausflug der Ladies und des ASK vom Golfclubs Urloffen nach Straßburg war ein kulturelles Highlight. Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit der Tram von Kehl über den Rhein vorbei an den imposanten Neubauten in Richtung Zentrum.

Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Friedrich Peter tauchten die Teilnehmer in die faszinierende Geschichte der Metropole ein. Besonders beeindruckte die Architektur und wechselhafte Geschichte von Straßburg. Dabei muss hervorgehoben werden, dass die Spuren der Deutschen seit 1880 vielfach die wechselhafte Geschichte bis heute überdauert haben und die Stadt prägen. Das ist nicht selbstverständlich.

Weiter ging es mit der Besichtigung der Universität. Gefolgt von Zwischenstopps am Goethe-Monument, an der Paulskirche sowie am place de la République. All diese Sehenswürdigkeiten wurden von Herrn Peter auf eindrucksvolle Weise erklärt.

Im Café Broglie tauchten die Teilnehmer bei Kaffee & Kuchen in die wohltuende Atmosphäre des 19. Jahrhunderts ein, welch ein Erlebnis!

Natürlich durfte das berühmte Straßburger Münster, ein Meisterwerk romanisch-gotischer Baukunst, nicht fehlen. Allein für die Interpretation des Westflügels könnte man sehr viel Zeit verwenden. 

Nach einem Tag voller Eindrücke fand der Abschluss im Restaurant „Au Cerf d’Or“ statt, wo die Gruppe mit traditioneller französischer Küche verwöhnt wurde. Die gemütliche Atmosphäre und die Qualität der Speisen rundeten den Ausflug ab und sorgten für Begeisterung bei allen Teilnehmern.

Neu: Golfamore jetzt ONLINE erhältlich

Golf spielen und dabei sparen – mit Golfamore! Der Golfclub Urloffen ist offizieller Partner von Golfamore, dem Vorteilspass für Golferinnen und Golfer, die mehr spielen und weniger zahlen möchten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • 50 % Rabatt auf das Greenfee – sparen Sie bis zu 35 € pro Runde
  • Keine versteckten Kosten
  • Über 1.400 Golfplätze in 25 Ländern zum halben Preis, als physische Karte oder per App

Noch mehr Möglichkeiten mit Golfamore PLUS:

  • Spielen Sie mehrmals auf vielen Plätzen zum halben Greenfee
  • Profitieren Sie von exklusiven Angeboten und zusätzlichen Spielmöglichkeiten

Ab sofort können Sie Ihre Golfamore-Karte ganz bequem direkt über unsere Homepage bestellen. Selbstverständlich sind die reguläre Golfamore-Karte sowie die Golfamore PLUS-Karte weiterhin während unserer Öffnungszeiten im Clubhaus erhältlich – sowohl in digitaler als auch in physischer Form.

Jetzt Golf spielen und sparen!

https://www.gc-urloffen.de/golfamore/

 

Das Angebot „Golfamore Plus“ ist vom 23.1.25 bis zum 2.3.25 gültig. 

Alle Jahre wieder steht Anfang Dezember der Adventskaffe der Damen ins Haus. In diesem war es der zweite Dienstag, an dem um 15 Uhr zum letzten großen, gemeinsamen Treffen des Jahres aufgerufen worden war. Und tatsächlich sind 26 diesem Aufruf gefolgt und haben sich bei Kaffee, Kuchen und Keksen sowie einem Probiererle Dubai Schokolade, gesponsert von Carmelina, einen schönen Nachmittag gemacht. Wie in den vergangenen Jahren war auch wieder Plätzchen-Bäckerin Elke vor Ort und sorgte mit ihrem vielfältigen und köstlichen Angebot für kalorienreiche Verführung. Aber was soll’s – Weihnachten ist nur einmal im Jahr.

Und weil man sich viel zu erzählen hatte über das, was war, was ist und was vielleicht kommen wird, verging die Zeit wie im Flug. Gefühlt um Mitternacht, weil es draußen schon stockdunkel war, aber in Wahrheit natürlich viel früher, griffen die ersten zum Portemonnaie und bliesen damit zum Aufbruch. Schön war es wieder – und laut Planung unserer neuen Ladies Captain beginnt die neue Saison – Achtung, Spoileralarm! – am 8. April.

Nach dem großen Erfolg des von Robert Pellengahr ins Leben gerufenen ‚Kulinarischen Abends‘ des ASK im Dezember letzten Jahres, warteten die Feinschmecker aus dem Kreis der Senioren gespannt auf die Fortsetzung dieser hoffentlich Tradition werdenden Veranstaltung zum Ende dieser Saison.

Und sie wurden nicht enttäuscht!

Robert gelang es wieder, ein gut miteinander harmonisierendes Team an Spitzenköchen und Spitzenzuarbeitern zusammenzuführen, die in der von Carmelina und Toni freundlicherweise erneut zur Verfügung gestellten Clubgaststätte die erwartungsvollen Gourmets verwöhnten. Ingrid, Gabi und Rainer, Robert, Arno, Jacques und Claudia, Gerhard zauberten wieder ein Menü auf die von Ingrid wunderbar dekorierte lange Tafel, an der nach dem Apéro, zu dem Pino Rosé Sekt und Käsehäppchen gereicht worden waren, alle voller Vorfreude Platz genommen hatten.
Auch dieses Jahr waren die Wirtsleute Carmelina und Toni sowie die uns sonst umsorgenden Bedienkräfte Ornjira und Marco unsere Gäste.

Nach einer Kurzbegrüßung durch unseren Seniors Captain ging es los mit dem angekündigten Menü, das, weil jeder Gang so überaus köstlich schmeckte, hier in voller Länge dargestellt werden muss:

Rote Beete Carpaccio mit Ceviche, Consommé Royale, Tagliatelle mit Gorgonzola, Zitronensorbet, Rinderbäckchen an Pastinakenpüree mit Zwetschgen-Burgundersauce, Apfel-Crumble mit Vanilleeis und Calvados. (Fun Fakt am Rande: Der Verfasser der Menükarte war golferisch so durchdrungen, dass er den Apfel-Crumble als „Apfel Scramble“ ankündigte.)

Es war wirklich alles vom Feinsten. Die viele Arbeit, die die Kochenthusiasten allein schon mit der mehrstündigen Vorbereitung geleistet hatten, kann nicht genug gelobt werden. Das Ergebnis war schlicht und ergreifend wieder ‚Haute Cuisine‘!

Allen Akteuren gebührt ein großes Lob und ein noch größerer Dank für Ihren Einsatz zur Freude aller die dabei sein konnten. Wir haben es sehr genossen!

Bericht: Georg de Frênes

Am Donnerstag, den 17. Oktober, stand das letzte Turnier dieses Jahres an. Das Programm bietet heute noch einiges mehr. Aber entsprechend der Zeitschiene zunächst das Golferische.

Start zur Runde

Wetterbedingt starten wir mit einer Woche Verspätung, doch die Verschiebung hat sich gelohnt: Der Tag ist sommerlich warm und sonnig. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einer kurzen Versammlung am Halfwayhaus. Greenkeeper Ralf Huber lichtet eine gut gelaunte Truppe ab, nachdem die letzten Nachzügler rechtzeitig für das Gruppenfoto ankommen. Mit 28 gemeldeten Teilnehmern spielen wir unser traditionelles 2er-Scramble, eine Spielform, die dieses Jahr erstmalig auch von den Herren präferiert wurde. Vor dem Start werden alle mit reichhaltig belegten Haslerbeck-Brötchen und Getränken versorgt. Wie gewohnt gehen alle motiviert auf die Runde, und es werden durchweg gute Ergebnisse erzielt.

Halfway

Die Runde endet gesellig am Halfwayhouse, wo Ernst Rentschler mit einer vorzüglichen Flaschengärung der „Hex vom Dasenstein“ aufwartet. Und diese wird sichtlich von allen genossen! 

Dank des ASK an Robert Pellengahr

Gegen 17.00 Uhr versammeln wir uns im Clubhaus, das sich mehr und mehr füllt. Schließlich sind wir fast doppelt so viele Besucher wie Turnierteilnehmer. Von der Belegschaft sind heute Frank Huber, Iris Duffner und Jenny Gaugigl eingeladen. Der rege Besuch hat seinen Grund. Heute verabschieden wir Robert Pellengahr in seiner Funktion als Seniors Captain. Robert gibt sein Amt zum 31. Dezember ab an seinen im Verlauf des Abends noch zu wählenden Nachfolger. Georg de Frênes übernimmt es, Robert im Namen der ASK-Mitglieder für seine überaus engagierte Amtsführung zu danken. In seiner Laudatio bleiben neben einer langen Liste von Roberts Aktivitäten und Initiativen im Golfclub, sein caritatives Engagement für die „Tafel“ und einiges mehr, nicht unerwähnt. Schließlich überreicht Georg als Geschenk ein Bild mit allen Mitgliedern im ASK im Namen aller und als Zugabe ein von Annegret Götz persönlich zusammengestelltes Fotoalbum zum Ausflug an den Starnberger See.

Dank an den heutigen Sponsor und Preisverleihung

Nun geht das Wort wieder an Robert. Sein Dank gilt dem heutigen Sponsor, der „Wussler GmbH“, sympathisch repräsentiert von Daniela Stürmer-Fuchs, Michael Fuchs und ihrer Assistentin Cindy König. Daniela gibt einen Überblick über das Leistungsspektrum ihrer Firma. Als alteingesessener Betrieb, gegründet 1903, dürfte die „Wussler GmbH“ jedem bekannt sein. Neu waren für mich die Möglichkeiten der Lagerung und die Lagerboxen. Wie ich selbst feststellen konnte, ist im Internet jede gewünschte Information abrufbar. 

Danach findet die Preisverleihung statt, die Preise freundlicherweise überreicht durch Daniela Stürmer-Fuchs. Und ich glaube, wir sind uns alle einig, dass die Preise sehr großzügig ausgefallen sind. Stichwort „Umzugskarton“. Bei der Gelegenheit erhält jeder Anwesende noch einen gefüllten Miniatur-Umzugskarton, natürlich inclusive einem obligatorischen Dosenbier für die Herren, die Damen finden eine Dose Prosecco.

 Dank den Helfern  

Danach lässt es sich Robert nicht nehmen, sich namentlich bei all den Helfern einzeln zu bedanken, die ihn in seinem Amt tatkräftig unterstützt haben. Sein Dank geht, verbunden mit einem guten Tropfen an Ingid Volkenand, Georg de Frênes Friedhelm Königs, Rainer Hartman und, mit einem Extradank, an Sabine Hessemann. Ebenfalls nicht vergessen werden die vielen treuen Sponsoren der letzten Jahre, einschließlich etlicher ASK-Mitglieder. Auf die Gefahr hin bei der Aufzählung unvollständig zu bleiben, dafür bitte ich im Voraus um Entschuldigung, die Liste der Firmen: Schatz & Schätzchen, Azemos, Brauwerk, Hotel Sonnenhof, Kärcher & Schuler, Hotel Liberty, Fa. Springmann und AXA Appenweier. Auch Mitglieder wie Hermann Lengert haben für den ASK nennenswert und vorbildlich gespendet. Allen gilt ein sehr herzliches DANKE !

Küche/Menue

Nicht vergessen darf ich die Küche! Es gibt ein sehr schmackhaftes Menü: eine leckere Minestrone, eine feine Saltimbocca mit Bratkartoffeln und als Abschluss einen warmen, halbflüssigen Schokoladenkuchen mit einer Kugel Eis – eine gelungene Zusammenstellung, die viel Zuspruch findet.  

Die Wahl zum neuen Seniors-Captain!

Und jetzt die Wahl des neuen Seniors-Captain. Robert übergibt das Wort an Georg des Frênes.  Unser Kandidat Gerhard Mayer ist den Allermeisten bekannt. Persönlich vorstellen kann er sich heute nicht. Stellvertretend übernehmen das im Auftrag Robert und Georg, Wesentliche Makrodaten zu seinem beruflichen Werdegang sind Tätigkeiten in Vereinen und seine langjährige Mitgliedschaft im GC Urloffen. Danach wird abgestimmt. Georg de Frênes fungiert als Wahlleiter. Das Ergebnis ist eindeutig. Einstimmig gewählt, keine Gegenstimmen! Beendet wird die Wahl mit einer telefonischen Abstimmung mit Gerhard Mayer in Spanien. Der Kandidat nimmt die Wahl förmlich an. Damit ist der offizielle Teil der Veranstaltung beendet. Eine Veranstaltung, die für mich eine schöne gelungene Gemeinschaft repräsentiert hat.

Nun noch ein Fotoshooting. Die Gewinner, zusammen mit Daniela Stürmer-Fuchs finden sich noch zu einem Fotoshooting ein, drapiert mit den schönen Gewinnerkörben und einem Klaus Sackmann in allerbester Laune.

Ergebnisliste:

Da im PCCaddie die Liste für jeden einsehbar ist, erwähne ich nur einen kleinen Teil der Ergebnisse:

„Longest Drive“ Damen/Herren: Daniela Stürmer-Fuchs (sie hat ihren Preis zur Verlosung freigegeben) /Andreas Gantner 171m

„Nearest to the Pin“   Damen/Herren: ohne, kommt in Verlosung/Raymond Klein 5,35 m

„Nearest to the Box“ Damen/Herren: Mechthilde Schwelling7,75/Friedhelm Königs 2,75 m

Bruttoergebnisse:
  1. Edgar Deichelbohrer/August Vogel                             29/30 Brutto 37 Netto
  2. Klaus Sackmann/Raymond Klein                                28 Brutto 37 Netto
  3. Monika Adam/Hans-Peter Lehnerer                            22 Brutto 30 Netto
  4. Ulrike Betterridge/Jaques Zenon                                     22 Brutto 31 Netto
  5. Robert Pellengahr/Daniela Stürmer-Fuchs                    20 Brutto 32 Netto  
   Nettoergebnisse:
  1. Klaus Sackmann/Raymond Klein                                37 Netto   28 Brutto
  2. Edgar Deichelbohrer/August Vogel                             37 Netto   29 Brutto
  3. Robert Pellengahr/Daniela Stürmer-Fuchs               32 Netto   20 Brutto
  4. Ingrid Volkenand/Peter Helms                                    32 Netto   20 Brutto

Bericht: Edgar Deichelbohrer

An diesem Dienstag hatte uns unsere Ladies Captain Ingrid zum letzten Mal in dieser Saison zum Turnier eingeladen. So trafen sich 20 Damen, um bei herbstlichem Wetter ein „No Alibi-Turnier“ auszutragen. Diese Spielform sieht vor, dass man auf jeder Bahn einen Schlag wiederholen kann. Wobei der zweite Schlag zu berücksichtigen ist.

Doch es war nicht nur das letzte Turnier in dieser Saison, sondern auch das letzte, zu dem Ingrid in der Funktion als Ladies Captain eingeladen hatte. Die Wertschätzung, die Ingrid bei uns Damen genießt, zeigte sich auch dadurch, dass weitere zehn Damen zum gemeinsamen Essen eintrafen.

Gleich zu Beginn des abendlichen Beisammenseins lud uns Ingrid zu einem Aperitif ein. Wir nutzen die Gelegenheit, uns für die vier Jahre, die sie uns als Ladies Captain zur Verfügung stand, zu bedanken. Sie hat uns Woche für Woche mit tollen, ideenreichen Golfrunden überrascht. Liebe Ingrid, vielen herzlichen Dank für diese sehr schöne Zeit. Als Dankeschön erhielt sie  einen Blumenstrauß, eine Garmin Golf Uhr und einen Restaurantgutschein bei Toni. Vielen Dank auch an Ulrike Betteridge, die die Geschenke besorgt hatte und mit den passenden, wertschätzenden Worten überreichte.

Bedauerlicherweise musste Ingrid gleich nach der Vorspeise an einer kurzfristig anberaumten Vorstandssitzung teilnehmen. So kam es, dass sie  ihren letzten Ladies Captain-Abend nicht mit uns in entspannter Runde verbringen konnte, sondern sich mit aufreibenden Themen des Vorstandes auseinandersetzten musste. Aus diesem Grunde führte Ulrike einen Teil der Siegerehrung durch.

Ein Gedanke noch zum   Glücks-(pilz).

Was ist Glück für Platon?

Laut Platon hat die menschliche Seele drei Teile. Die Vernunft, den Willen und das Begehren. Ein Mensch ist nur dann glücklich, wenn alle drei Seelenteile im Gleichgewicht und miteinander im Einklang sind, das heißt sich nicht widersprechen.

Ich wünsche mir für uns, dem GC Urloffen und dessen Mitgliedern, dass alle Vorstandmitglieder im Sinne von Platon verantwortungsvoll handeln und ausschließlich unser Wohl und Glück im Blick haben.

Doch jetzt zu den Ergebnissen:

Brutto-Siegerin

Silvia Vetter                           20 Punkte

Netto-Siegerinnen 
1. Danny Brüning                 38 Punkte

  1. Annette Dresel 38 Punkte

    Ingrid Volkenand              38 Punkte.    Sie verzichtete, dafür rückte

  1. Susanne Wolf mit 36 Punkten nach

Nearest to the Pin:                Heike Buchert mit 4,29 m

Longest Drive:                       Ulrike Betteridge mit 130 m

Bericht: Silvi Vetter

Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, fand im Golf Club Urloffen das mit Spannung erwartete Finale des Hemmler Jugendgolf Cups statt, gesponsert von der Hemmler GmbH in Schutterwald. Bei strahlendem Sonnenschein und einem wunderschönen Herbsttag versammelten sich 14 talentierte Kinder und Jugendliche, um ihre Fähigkeiten auf dem Golfplatz unter Beweis zu stellen.

Trotz der herausfordernden Spielbedingungen nach starkem Regen in der Nacht zuvor präsentierte sich der Golfplatz in einem bemerkenswert guten Zustand. Die jungen Golferinnen und Golfer meisterten die Bedingungen mit Bravour und erzielten fantastische Ergebnisse.

Bruttosieger des Turniers wurde Max Jäckle vom Golfclub Urloffen mit einer beeindruckenden Runde von 79 Schlägen und 29 Bruttopunkten. Ihm folgte Felix Schierz vom Golfclub Baden-Baden, der mit 28 Bruttopunkten einen starken zweiten Platz belegte. Den dritten Platz sicherte sich Maurice Vollmer vom GC Urloffen mit 13 Bruttopunkten.

In der Nettowertung, an der aufgrund der geringen Teilnehmerzahl nur zwei Mädchen teilnahmen, konnte Valentina-Sophia Schierz vom Golfclub Baden-Baden mit 41 Netto Punkten den Sieg für sich entscheiden. Bei den Jungen zeigte Anton Schöntag vom GC Urloffen eine herausragende Leistung und gewann mit fantastischen 46 Netto Punkten. Den zweiten Platz erreichte Finn Erdrich ebenfalls vom GC Urloffen mit 39 Netto Punkten, während Gerit Wiedemer vom Golfclub Birkenhof mit 36 Netto Punkten den dritten Platz belegte.

Bei den Sonderwertungen sicherte sich Felix Schierz von den gelben Abschlägen sowohl den Longest Drive als auch den Nearest to the Pin. Den Longest Drive vom roten Abschlag gewann Maksym Piechowski, während Anton Schöntag den Nearest to the Pin für sich entschied.

Zum Abschluss des Turniers sprach die Jugenleitung des Golf Clubs Urloffen seinen Dank an die Hemmler GmbH aus, die die Austragung des Hemmler Jugendcups 2024 ermöglicht hat.